Seite - 254 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Bild der Seite - 254 -
Text der Seite - 254 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
bliotheksleitung gegenüber neuen Anforderungen an moderne Bibliotheken
sowiedemdazunotwendigenVertrauensvorschussnichtmöglichgewesen.
»Service isoursuccess«
Die Abteilung Bibliometrie und Publikationsstrategien versteht sich an der
UniversitätWien primär als Serviceprovider und operiert hier als klassischer
»Doppelagent«:AufdereinenSeitestehtsiealleninteressiertenForschendenbei
allen bibliometrischundpublikationsstrategisch relevanten Fragen zurVerfü-
gung, auf der anderen Seite kooperiert sie engmit derQualitätssicherung bei
Individual-undFakultätsevaluierungensowiemitBerufungskommissionenbei
Berufungsverfahren und liefert Expertise in Formvon bibliometrischenAna-
lysen.DieNachfrage ist inden letzten Jahren eklatant gestiegenundweiter im
Wachsenbegriffen.
DerAbteilung istesallerdingswichtig,dieBedeutungderBibliometrienicht
nuraufdenevaluativenAspekt zureduzieren, sonderndenpublikationsstrate-
gischenWert für dieWissenschafter_innen hervorzuheben. In Einzelberatun-
gen, Seminaren undWorkshops an Fakultäten, Lehrveranstaltungen für Dok-
torand_innen sowie in der Ausbildung des bibliothekarischen Nachwuchses
wird regelmäßig auf die Wichtigkeit und praktische Anwendbarkeit von bi-
bliometrischen Aspekten im wissenschaftlichen Alltag hingewiesen. Die
Schlagkraft derAbteilung erhöht sichnatürlich in einer engenVerschränkung
mitdenanderenforschungsunterstützendenServicesderUniversitätsbibliothek
Wien, vor allemmit demTeamu:cris, demE-ResourceManagementunddem
OpenAccessOffice.
Nachfrage jenseitsdereigenenuniversitärenGrenzen
DieAbteilungBibliometrieundPublikationsstrategienistmittlerweileweitüber
die Grenzen der UniversitätWien hinaus bekannt und für ihr Knowhow ge-
schätzt, weshalb dieses externen Interessent_innen auch gerne kostenpflichtig
angebotenwird. Innerhalb der letzten Jahrehat dieAbteilungbibliometrische
Analysen,Expertisen,KonzepteundBeratungen fürdenFWF,denWWTF,die
Ludwig Boltzmann Gesellschaft, die Max-Planck-Gesellschaft, die Universität
Göttingen,dieETHZürichunddieHumboldt-Stiftungdurchgeführt.Aufdiese
Art undWeise gehört die Bibliometrie zu denOrganisationseinheiten der Bi-
bliothek,dieauchaktivDrittmittel einwerbenkönnen.
JuanGorraiz /ChristianGumpenberger
/UrsulaUlrych/MartinWieland254
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Titel
- Menschen im Aufbruch
- Untertitel
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Autoren
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Herausgeber
- Pamela Stückler
- Verlag
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 340
- Kategorien
- Geschichte Chroniken