Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 255 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 255 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 255 -

Bild der Seite - 255 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 255 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 Licht insbibliometrischeDunkel Als Reaktion auf das Fehlen einer einschlägigen bibliometrischenAusbildung (vor allem inMitteleuropa) und auf die steigende Nachfrage (vor allem vom Forschungsmanagement)habensich2010dieUniversitätWien,dieHumboldt- Universität zu Berlin (Deutschland), das damalige Institut für Forschungsin- formation undQualitätssicherung – iFQ – (Deutschland) und die Katholieke Universiteit Leuven (Belgien) zusammengeschlossen, um kooperativ die »Eu- ropeanSummerSchool forScientometrics (esss)«2 insLebenzurufen.Das iFQ wurde mittlerweile in das DZHW (Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung) integriert, die Humboldt-Universität hat die Koope- rationverlassen, dafür ist 2017dieUnversidaddeGranadaalsneuesKoopera- tionsmitglieddazugekommen.DieGeschäftsstellederesss ist seitBeginnfixan derBibliometrieinWienverankertundhates2018schließlichgeschafft,dieesss als»univie:summerschool«akkreditierenzulassenunderstmalsECTS-Punkte für die Teilnehmer_innen zu vergeben. Mittlerweile hat die esss bereits zum zehntenMal (davon dreiMal inWien)mit großemErfolg und einer interna- tionalen Beteiligung stattgefunden, die weit über die europäischen Grenzen hinausgeht. Internationale(r)Sichtbarkeitund Impact DieAbteilungBibliometrie undPublikationsstrategien sieht sichnicht nur als reiner Provider vonService oder Lehrkompetenz, sondern auch als aktivTeil- nehmende am internationalenwissenschaftlichen Diskurs. Fachlich einschlä- gige Konferenzen wie die ISSI (International Society for Scientometrics and Informetrics) Conference und die STI (International S&T Indicators) Confe- rence sowie dieQQML (Qualitative andQuantitativeMethods inLibraries In- ternational) Conference sind regelmäßige Foren für die Vorstellung eigener Projekt- undForschungsergebnisse. EineVielzahl anPublikationen in renom- mierten Journals wie Scientometrics, Journal of Informetrics, Journal of the AmericanSociety for InformationScienceandTechnology,ResearchEvaluation, Frontiers inResearchMetrics andAnalytics, etc. dokumentieren eindrücklich, dass wissenschaftliche Bibliothekar_innen auch aktive Informationswissen- schafter_innenseinkönnenundsollen. 2 http://www.scientometrics-school.eu/ [LetzterZugriff: 11.09.2019]. BibliometrieundPublikationsstrategien 255 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch