Seite - 256 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Bild der Seite - 256 -
Text der Seite - 256 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
Bibliometrie–quovadis
ImZeitaltervonOpenScienceisteswichtig,dassdieBibliometrieauchamPuls
derZeit bleibt. ImRahmendesHRSM-Projektes e-InfrastructuresAustria hat
die Abteilung Bibliometrie und Publikationsstrategien auch das Teilprojekt
»Planung undDurchführung einer österreichweiten Umfrage zu Forschungs-
daten«geleitetundden internationalbeachtetenBericht »Forschendeund ihre
Daten« publiziert. 2018 ist es der Bibliometrie auch in Kooperationmit dem
Teamu:crisendlichgelungen,dieUniversitätsleitungvonderWichtigkeiteines
»unique person identifier« zu überzeugen und nach langer Vorarbeit ORCID
(Open Researcher and Contributor ID) in u:cris zu implementieren. Die Bi-
bliometrie derUniversitätWienhat ab2019gemeinsammit derTUWienden
Lead füreinORCID-ATKonsortiumübernommen.
Auchneue Indikatoren jenseits des traditionellenZitationsuniversums sind
international auf demVormarsch. Die Bibliometrie verfolgt hier auch an der
Universität Wien weiterhin ihr Interesse an der Exploration undWeiterent-
wicklung von alternativenMetriken (Altmetrics) und speziell an derHeraus-
forderungquantitativerMethoden imBereichderGeistes-,Kultur-undSozial-
wissenschaften, welchen seit den letzten drei Jahren in mehreren Projekten
(Sichtbarkeitssteigerung in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften –
Teilprojekte1–3)begegnetwird.
JuanGorraiz /ChristianGumpenberger
/UrsulaUlrych/MartinWieland256
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Titel
- Menschen im Aufbruch
- Untertitel
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Autoren
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Herausgeber
- Pamela Stückler
- Verlag
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 340
- Kategorien
- Geschichte Chroniken