Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 271 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 271 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 271 -

Bild der Seite - 271 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 271 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 Umgangsmit Daten. Diesbezüglich ist strukturell noch einiges zu tun, denkt man etwa andasKonzept vonData Stewards5, bei demExpert_innen aus un- terschiedlichenFachbereichen sich des Forschungsdatenmanagements anneh- men. PHAIDRAwarundist immerwiederinnationaleundinternationaleProjekte involviert. TEMPUS(Trans-EuropeanMobilityProgramme forUniversity Stu- dies) führte zumEinsatz vonPHAIDRA in Ländern des Balkanswie Serbien, Bosnien und Herzegowina sowie Montenegro, und Europeana Libraries be- deutete einengroßenZugewinnandigitalisiertenNachlässen, Bildern, Samm- lungenundBüchern inPHAIDRA.MitOpenAIRE(OpenAccess Infrastructure forResearch inEurope)6wurdenbereits zahlreiche gemeinsameVeranstaltun- gen durchgeführt. Das Projekt e-Infrastructures Austria, ein vom österreichi- schenBundesministeriumfürBildung,WissenschaftundForschunggefördertes Projekt vonneunösterreichischenUniversitäten7, war einwichtiger Impulsge- ber,dennhierkonnteKompetenzinunterschiedlichenBereichenausgebautund zugleichweitergegebenwerden. EinWissensaustausch findet auch indiversen Weiterbildungskursen,wiedemUniversitätslehrgangLibrary and Information StudiesoderdemneuetabliertenLehrgang»DataLibrarian«,indemKenntnisse, die für Entwicklung undUmsetzung von Services im Bereich Forschungsda- tenmanagement von Nutzen sind, vermittelt werden, statt. 2016 wurde das Netzwerk für Repositorienmanager_innen8 gegründet, da mittlerweile die HandlungsfelderundAufgabenbereicherundumRepositoriensoangewachsen waren, dass eine enge Zusammenarbeitmit anderen Institutionen angebracht schien. Das sogenannte »RepManNet« ist ein Zusammenschluss von Verant- wortlichenausInstitutioneninganzÖsterreich,dieeinRepositoriumbetreuen undsichmitanderenKolleg_innenüberErfahrungen,Herausforderungenund zukünftigeThemenaustauschenmöchten.Es istbeimForumderUniversitäts- bibliothekenÖsterreichs (ubifo)9 angesiedelt und umfasst bereits knapp 90 Personenaus38 Institutionen. Sichimmerwiederzufragen,wasdieNutzer_innendesSystemsheuteundin Zukunftbenötigen,unddabeidie rasantwachsenden technischenMöglichkei- ten imBlick zubehalten, ist eine ständigeHerausforderung.Dafür ist esuner- lässlich, grenzüberschreitend stets in Kontakt mit anderen Universitäten zu 5 SiehedasBeispielderUniversitätDelft:https://www.tudelft.nl/en/library/current-topics/re search-data-management/research-data-management/data-stewardship/ [Letzter Zugriff: 11.09.2019]. 6 https://www.openaire.eu/ [LetzterZugriff: 11.09.2019]. 7 https://www.e-infrastructures.at/de/ [LetzterZugriff: 11.09.2019]. 8 https://datamanagement.univie.ac.at/rdm/netzwerk-fuer-repositorienmanagerinnen-repm annet/ [LetzterZugriff: 11.09.2019]. 9 https://ubifo.wordpress.com/ziele/ [LetzterZugriff: 11.09.2019]. RepositorienmanagementPHAIDRA-Services 271 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch