Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 281 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 281 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 281 -

Bild der Seite - 281 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 281 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 bzgl. Datenmigration zu klären und adäquate Erfassungs- und Validierungs- prozessezuetablieren. FastüberraschtvomüberauspositivenUseruptakewarenwirüberwältigtvon der Resonanz, von der schieren Datenmenge, die sich in das System ergoss. KurzeZeitspäter, imFrühjahr2014,schafftenwirzeitgerechtdieersteLieferung der Kennzahlen für die Wissensbilanz 2013 mit stark gesteigerten Zahlen. Während indieserersten ImplementierungsphasederFokusaufPublikationen undVorträgeaufGrunddergesetzlichenBerichtspflichtengelegtwurde,wurde in der darauf folgenden Ausbaustufe auch die Umsetzung einer universitäts- weitenDokumentationdesDrittmittelprozessesinu:cris inAngriffgenommen. u:criswurde inFolgezueinemintegralenBestandteildesuniversitätsweiten Berichtswesens für internes (Zielvereinbarungen,Evaluierungen)undexternes Reporting (Wissensbilanz)entwickelt. u:cris ist auch ein hervorragendes Bindeglied in der DLE-übergreifenden Kooperation. Am stärksten kommt dies bei der Zusammenarbeit mit der Dienstleistungseinrichtung Forschungsservice undNachwuchsförderung zum Ausdruck, die für den Drittmittelprozess in u:cris fachlich verantwortlich zeichnet. Zu nennen ist hier auch die sehr gute Zusammenarbeit mit der Dienstleistungseinrichtung Finanzwesen undControlling undmit der Beson- derenEinrichtung fürQualitätssicherung. ÜberdenTellerrandhinaus:nationaleund internationale Kooperationen ImVergleichzumeinsamenDaseinmitderEigenentwicklungRAD,mitderwir völlig auf uns gestellt waren undwenig Gelegenheit hatten, über den eigenen Tellerrandhinauszublicken,hatsichmitdemUmstiegaufu:crisdiePerspektive stark erweitert. Erstens pflegt das u:cris-TeamnatürlichKontakt zurEntwick- lerfirma in Aalborg (Dänemark) und zumKonzern in Amsterdam, zweitens existiertmit den entsprechenden Services an denUniversitäten inÖsterreich und in Deutschland eine sehr enge Kooperation und reger Austausch, insbe- sonderemit jenenUniversitätenundForschungseinrichtungen,dieauchPURE nutzen. Dazu zählen inÖsterreich die TechnischeUniversität Graz, dieMon- tanuniversität Leoben, die Universität Salzburg, in Deutschland die Deutsche SporthochschuleKöln, die Leibniz-UniversitätHannover, dieUniversität Kiel, dieUniversitätHamburg,dieUniversitätLübeck,dieLeibniz-Instituteu.v.m.Im BereichdesModulsDrittmittelverwaltunggibtes sogareineglobaleUsergroup mitUniversitäteninAustralien,Kanada,Großbritannien,RusslandundBelgien. Es hat sich als äußerst produktiv herausgestellt, Teil einer internationalen u:cris 281 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch