Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 283 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 283 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 283 -

Bild der Seite - 283 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 283 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 MartinGasteiner NewsEye.EinHorizon2020-Projektander UniversitätsbibliothekWien DiebesteMöglichkeit,mitzukünftigenEntwicklungenumzugehen,istsieselbst zugestalten.DasDigitalewandelt beständigForschungslaboreundWerkzeuge derWissenschafterinnen undWissenschafter. Gerade die Services einer Uni- versitätsbibliothekmüssenmit denAnforderungen angesichts eines aufleben- den internationalenKonkurrenzkampfesderUniversitätsstandorteSchritt hal- ten.DafürbrauchtesdasständigeundbeständigeGesprächmitForscherinnen undForschern ausdenunterschiedlichenDisziplinen. Einerseits umEntwick- lungen,AnforderungenundBedürfnisse indenBlickzunehmenundanderer- seitsumderenExpertiseindieEntwicklungsprozessederServiceseinbringenzu können.DieseNeuausrichtungunddieNetzwerke,diesichdiesbezüglichinder Universitätsbibliothekentwickelthaben,bringenindieserHinsichtGewinn.Das GesprächunddieExpertiseerweiternsichnoch,wennwieinfolgendemBeispiel einesProjektsdesHorizon-2020-FrameworksderEuropäischenUnionausden GesprächeneinAntragundeineerfolgreicheEinreichungwird.Konkretwerden hier zusammenmit internationalen renommiertenExpertinnenundExperten Wege erkundet, die bestehenden Informationssysteme historischer Zeitungen wiezumBeispielANNOfüreinenbreiterenKreisvonWissenschaftsdisziplinen zugänglichzumachenundbeiderErschließungundBeforschungbehilflichzu sein. DerUniversitätsbibliothekWienistesgelungen,diesenstrukturellenWandel der Forschungslandschaften als Entwicklungsmöglichkeiten der Dienstleis- tungseinrichtung zubegreifen.Deswegenwar und ist es einLeichtes, das For- schungs- und Entwicklungsprojekt Newseye an dieUniversitätsbibliothek an- zudocken und die Ergebnisse und internationalen Verbindungen in den lau- fendenBetriebzu integrieren. Im Folgenden werden die zentralen Punkte des 3-Jahresprojekts, das am 1.Mai 2018 gestartet wurde, dargestellt. Mit konkreten Ergebnissen für For- scherinnen und Forscher undNutzerinnen undNutzer ist abMitte der Pro- jektzeit zurechnen: Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch