Seite - 301 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Bild der Seite - 301 -
Text der Seite - 301 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
diePersonalauswahlmiteinzubeziehen,unddiesenGrundsatzhabe ichvon ihr
übernommen.
Lesson learned:Machen lassen
ImApril 2006 trat ich alsomeinenDienst im Juridicumander Fachbereichs-
bibliothek Rechtswissenschaften in der Zeitschriftenabteilung an. Zumeiner
Freude erwies sich die Beziehung zumeinemVorgesetzten weiterhin als von
Humorgeprägt,undzusätzlichzeigtensowohleralsauchMariaSeissl sichsehr
offen gegenüber meiner Neigung, mich in diverse Projekte einzubringen. So
beteiligte ichmich unter anderem an der Erstellung eines »WelcomeKit« für
neueMitarbeiter_innen, ander»fliegendenZeitschriftenbearbeitung«undder
OrganisationvonAbendveranstaltungen.DasbrachteAbwechslung indenAr-
beitsalltag undwar sehrmotivierend, und imZuge dieser Projekte lernte ich
zudem viele kompetente und liebenswerte Kolleg_innen des »Haupthauses«
kennenundschätzen.
Lesson learned:Arbeits-undDienstrechtliches
Durch eine Karenzierung ergab sich später für mich dieMöglichkeit, meine
StellefüreinJahrzuteilenundindiesemZeitraumvormittagsimPersonalreferat
derBibliotheksdirektionzuarbeiten.ObwohlichbereitseinefixeGanztagsstelle
hatte, reizten und interessiertenmich die Aufgaben und die Thematiken Per-
sonal-,Dienst- undArbeitsrecht. Viel vondemdamals erworbenenWissen in
diesenBereichenkommtmirheutenoch imArbeitsalltagzugute.
Lesson learned:Personalplanung,FinanzenundSAP
Verblüffendwar fürmich zudemdieTatsache, dassMaria Seissl sämtlicheder
damals ca. 300 Stellen bzw. Vollzeitäquivalente auswendig im Kopf hatte. Sie
wusste immer genau, wer welche Karenzstelle innehatte und wie die Stellen
aufgeteilt waren. Das war allein schon aufgrund der Anzahl der Mitarbei-
ter_inneneinKunststück,underschwerendkamhinzu,dassvieledieserStellen
geteiltundnochmalszusammengesetztwaren.Ebensokonnte ichaufgrundder
räumlichenNähe zumSekretariat beobachten, dass sie bis insDetailüber die
Finanzen der Universitätsbibliothek Bescheid wusste und zusätzlich die pas-
sendenSAP-Konten für jedeAusgabeauswendigkannte.
Lessons learned 301
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Titel
- Menschen im Aufbruch
- Untertitel
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Autoren
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Herausgeber
- Pamela Stückler
- Verlag
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 340
- Kategorien
- Geschichte Chroniken