Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 302 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 302 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 302 -

Bild der Seite - 302 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 302 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 Lesson learned:Strategieentwicklung Ammeisten für meine derzeitige Tätigkeit gelernt habe ichwährendmeiner Mitgliedschaft inderSteuerungsgruppe fürStrategieentwicklungderUniversi- tätsbibliothekWien,der ichzwischen2009und2010angehörte.DerStrategie- entwicklungsprozess wurde vonMaria Seissl initiiert, dauerte insgesamt zwei Jahre und war extern begleitet. Während dieser Zeit wurden entscheidende WeichenfürdieZukunftderUniversitätsbibliothekgestellt,undichhattezuerst alsMitgliedder Steuerungsgruppeundanschließendals LeiterinderEntwick- lung des Prototyps »Mentoring« an der UniversitätsbibliothekWien die ein- maligeChance,andiesemaufregendenProjektmitzuarbeiten.Auchvieleandere Kolleg_innenbestimmtendie Strategiewesentlichmit und liefertenkonstruk- tiven Input in die Entwicklung vonPrototypen, neuenProjektenundService- leistungen. Der Strategieentwicklungsprozess war zwar zeitaufwendig und ar- beitsintensiv,abervonungeheuremNutzenfürdieUniversitätsbibliothekWien undderenInnen-undAußenwirkung. Lesson learned:Lachenschadetnie VorJahrenhabe ichMariaSeissl einmalerklärt,dass ichgerne ihrGehalthätte, aber nicht ihren Job. Seit 2012 bin ich Leiterin derUniversitätsbibliothek der »VetmeduniVienna«, und allemeine anderUniversitätsbibliothekWien »les- sons learned« sind für die BewältigungmeinerAufgabenvongroßemNutzen. ZudemunterstützteMaria Seisslmich vonBeginn an alsMentorin, undnoch heute frage ich sie ab und zuumRat und erhalte kompetente und klugeAnt- worten.UnsereprivatenundberuflichenTreffensindsehr von ihreroptimisti- schenGeisteshaltung,ihrerHerzlichkeitundihremHumorgeprägt.AlsBelegfür ihrenHumormaggelten,dass sie aufmeineobenerwähnteAussagebezüglich ihresGehaltsundJobsmit schallendemGelächterantwortete. ImLaufe der Zeit durfte ich viele Seiten anMaria Seissl kennenlernen, be- ruflichwieprivat. Ich schätze sie inbeidenBereichensehr,undsiewarund ist mir fachlichwieauchmenschlicheinVorbild. ClaudiaHausberger302 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch