Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Seite - 303 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 303 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Bild der Seite - 303 -

Bild der Seite - 303 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text der Seite - 303 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 UteWödl Strategischdenken,Veränderungermöglichen,Teamarbeit unterstützenund individuelleEntwicklung fördern–Gelebte Grundprinzipien inderBibliotheksleitungbeiMariaSeissl Als ichMaria Seissl imHerbst 2008 imZugemeinesVorstellungsgesprächs an der UniversitätsbibliothekWien erstmals begegnete, war mir noch nicht be- wusst, dassdieArt,wie sichdiesesGesprächgestaltete, beispielhaft dafürwar, wie sie ihreAufgabealsBibliotheksleiterin siehtundausübt–nämlichals MIA–DieTeamworkerin MirgegenüberbeidiesemVorstellungsgesprächsaßenMariaSeissl alsLeiterin der Dienstleistungseinrichtung Bibliotheks- und Archivwesen (um es ganz korrektzubenennen),AndreasBrandtneralsihrStellvertreterundTanjaFabian als Leiterin der FachbereichsbibliothekPublizistik- undKommunikationswis- senschaft. Und das Bemerkenswerte an diesemVorstellungsgesprächwar die Tatsache, dass nicht nur Maria Seissl als DLE-Leiterin mit mir einen Dialog führte, sondern dass es tatsächlich ein Gespräch –mit unterschiedlichen in- haltlichen Schwerpunkten –mit allen drei Beteiligten war. Da ich inmeiner beruflichen Laufbahn häufiger Bewerbungssituationen erlebt hatte, bei denen die anwesendenKolleg_innenv.a. als Staffagedienten, dasGesprächaber aus- schließlich die Leitung führte, empfand ich dies als wohltuendeAbwechslung undsinnbildlich für einBetriebsklima, indemmangern tätig seinwill.Dieser ersteEindruckbewahrheitetesichauchimerlebtenAlltag–MariaSeisslistkeine Führungskraft, die sich imSinne einesüberkommenenheroischenFührungs- ideals als alleinigeGestalterinderBibliotheksentwicklung inszeniert, vielmehr gibt sie den Initiativen, Ideen und Vorschlägen ihrer Mitarbeiter_innen und FührungskräftevielRaum,hateinoffenesOhr fürkonstruktiveVeränderungs- undVerbesserungsvorschläge.DabeiwarmirzuBeginnmeinerTätigkeitander UniversitätsbibliothekWien noch nicht bewusst, welche aufregende Entwick- lungsphasewiralledieMöglichkeithattenaktivmitzugestalten–einProzess,der eineweiterebeispielgebendeSeite zeigt,nämlich Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Titel
Menschen im Aufbruch
Untertitel
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Autoren
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Herausgeber
Pamela Stückler
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Göttingen
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
340
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch