Seite - 310 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Bild der Seite - 310 -
Text der Seite - 310 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
offensteht.DieEinbettungderProbenzeit indieTagesmitte – stattwiebei fast
allenAmateurchörenamAbend– ist für vieleTeilnehmer_inneneinewichtige
Motivation gewesen, mit dem Chorsingen zu beginnen, oder ermöglicht es
wegen familiärerVerpflichtungenüberhaupterst, dabei zusein.
DerChor ist aberauchPlattformdesAustauschs ineiner sogroßenOrgani-
sationwiederUniversitätsbibliothekWien,dienichtnurinlokalerHinsichtteils
sehr kleinteilig organisiert ist. Viele der Chormitglieder haben sich bei dieser
Gelegenheit erst als Kolleg_innen kennengelernt, und es ist einNetz regelmä-
ßiger persönlicher Kontakte quer durch die Abteilungen entstanden, das es
davor nicht gab, aus betrieblicher Perspektive rein zufällig ist und ungeahnte
Wege informellerKommunikation fördert.
Voraussetzung dafür, dass Chorsingen funktioniert, ist eine laufendeWei-
terentwicklung statt unzusammenhängender einzelner Singtermine.Während
derChorseinPotentialalsCSR-MaßnahmeausdemSingenselberschöpft, istes
gruppendynamisch bedeutsam, dass mit Auftritten vor Publikum auch klare
Zielsetzungenverfolgt underreichtwerden.Gleichzeitig sindAuftritte, beson-
ders vor der Kolleg_innenschaft der Dienstleistungseinrichtung Bibliotheks-
undArchivwesen,Werbung fürdieTeilnahme,AusweisderernsthaftenBemü-
hungen in der Probenarbeit und nicht zuletzt auch Bereicherung für den Bi-
bliotheksalltag.
Daher habenwir noch 2014begonnen, eineAuftrittstätigkeit zu etablieren,
diemittlerweileauchausderUniversitätsbibliothekhinausstrahlt,wieAuftritte
im Postgraduate Center der Universität Wien oder beim Festakt »Österreich
liest«desÖsterreichischenBüchereiverbands zeigen.ZumerstenQuinquenni-
um des Chors wollen wir unsere bisherige Tätigkeit in diesem Rahmen, der
Festschrift für die wesentliche Ermöglicherin unseres Betriebschors, erstmals
dokumentieren.
2013/14
19.Dezember: ErsterAuftritt einesChorsbeiderWeihnachtsfeierderDLEBi-
bliotheks-undArchivwesen
28. Jänner:ErsteProbealsChorderUniversitätsbibliothekWien
2014/15
2.Dezember:GestaltungdesCSR-TagsderDLEBibliotheks-undArchivwesen
18.Dezember: Gestaltung derWeihnachtsfeier der DLE Bibliotheks- und Ar-
chivwesen
2. Juli: Sommerkonzert (Hörsaal 1 des Instituts für Musikwissenschaft der
UniversitätWien)
BenediktLodes310
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Titel
- Menschen im Aufbruch
- Untertitel
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Autoren
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Herausgeber
- Pamela Stückler
- Verlag
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 340
- Kategorien
- Geschichte Chroniken