Seite - 17 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Bild der Seite - 17 -
Text der Seite - 17 -
© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847111658 – ISBN E-Lib: 9783737011655
MetropolitArseniosvonAustriaundExarchvonUngarnund
Mitteleuropa
Grußwort
Wien, am28.Mai2019
Mit großer Freude habe ich die Einladung vernommen, einGrußwort für die
Festschrift anlässlichderEmeritierungvonUniv.-Prof.Dr. IngeborgGabriel zu
verfassen.GernebinichdieserEinladungnachgekommen.Kennengelernthabe
ich IngeborgGabriel bereits vor einigen Jahrendurch ihr interkonfessionelles
und ökumenisches Engagement, das unter anderem auch einige gemeinsame
Projekte hervorbrachte.Neben ihrer klarökumenischenPerspektive hatmich
auchihrsozialethischerundpolitischerEinsatzbeeindruckt,besondersauchim
BereichdesUmweltschutzes, der inderheutigenZeit notwendigerdenn je ist.
FürdiesesvielfältigeEngagementbin ichsehrdankbar.
Nicht seltenbegegnetmandemVorwurf, Religion,GlaubeundSpiritualität
würden zu einer Abgewandtheit von derWelt führen, einer Abkehr vom äu-
ßerlichenTunineineWeltderInnerlichkeit,einer„Weltflucht“gewissermaßen.
Demgilt es aus christlicher Sicht gegenüberzustellen –wie auch IngeborgGa-
briel nichtmüdewurde zubetonen–, dass christlicherGlaubeunddas Enga-
gementfüreineaktiveMitgestaltungderWeltkeineeinanderentgegengesetzten
Pole sind, sondern zutiefst aufeinander angewiesen seinmüssen. Christlicher
Glaube ohne Einsatz für eine bessere Welt ist undenkbar. In theologischer
Spracheausgedrückt:AuftragderChristenistes,„SalzderErde“und„Licht für
dieWelt“zusein,ihre„Mission“istes,dasReichGottesschoninihremirdischen
Lebenfür ihreMitmenschensichtbarwerdenzulassen:„wie imHimmel,soauf
Erden“,wieunsChristus selbstgelehrthat.
Gott selbst ist in Jesus ChristusMensch geworden. Die Kirche setzt in der
KraftdesHeiligenGeistesdieses„inkarnatorischePrinzip“fort, inihremLeben,
inihremGebet, ihrerPräsenzundihremEinsatzinderWelt,vorallemjedochin
ihrerLiturgie,inderFeierderlebenschaffendenMysterien.DieFeierderLiturgie
ist für Christen die überlebensnotwendige Beziehung und Kommunikation
GottesmitdenMenschen,sieistgleichsamdieLebensquelle,ausderderMensch
undauchdieganzeSchöpfung lebtunddurchdasWirkendesHeiligenGeistes
beständig erneuert undgewandeltwird. InderLiturgiewerdenunsdieAugen
geöffnetundwirsehendieWeltineinemneuenLicht, imLichtderAuferstehung
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben
Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
- Titel
- Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben
- Untertitel
- Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
- Autoren
- Irene Klissenbauer
- Franz Gassner
- Petra Steinmair-Pösel
- Herausgeber
- Peter G. Kirchschläger
- Verlag
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Ort
- Wien
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-1165-5
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 722
- Kategorie
- Recht und Politik