Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Seite - 66 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 66 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Bild der Seite - 66 -

Bild der Seite - 66 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Text der Seite - 66 -

© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847111658 – ISBN E-Lib: 9783737011655 Heutewird zu den bekanntesten philosophischenErfassungen derGerech- tigkeitdieGerechtigkeitstheorievonJohnRawlsgezählt2.Mankannsichkaum eine dem Thema der Gerechtigkeit gewidmete ernsthafte Abhandlung ohne akzeptierende oder kritischeBezugnahme auf die von ihm formuliertenPrin- zipienderGerechtigkeit vorstellen. InderNeuzeit verlordieProblematikderGerechtigkeitnichtanBedeutung. DieGerechtigkeitwirdweiterhinals sozialerGrundwerthochgeschätzt und ist einwichtigerGegenstandwissenschaftlicher Forschung.Heutewerden jedoch größereDiskrepanzenfestgestellt,wiedieGerechtigkeitverstandenwird.Diese Unterschiede betreffen jedoch nicht nur ihr Verständnis, sondern sogar die Existenzberechtigung einiger ihrerArten.WährenddieKategorie derGerech- tigkeit selbst nicht inFragegestelltwird, hinterfragt zumBeispiel FriedrichA. vonHayekdieExistenzberechtigungder sozialenGerechtigkeit.HayeksStand- punktscheintdieKonzeptiondeshomooeconomicuszugrundezuliegen,dieden Menschen als egoistisches Individuum ohne soziale Natur betrachtet. Seiner Ansicht nach „gehört derAusdruck ,sozialeGerechtigkeit‘ nicht zurKategorie eines Irrtums, sondern zurKategorie desNonsens, sowie derAusdruck ,mo- ralischerStein‘“3.AuchwennmannichtnurdieverbaleFormberücksichtigt, in derHayekseineMeinungzumAusdruckbringt,kannmandarineineTrennung derGerechtigkeitvondenWerten,dievondenMenschenrealanerkanntwerden, erkennen4.PiotrSztompkazeigtaufüberzeugendeWeise,dassdieGerechtigkeit „die zwischenmenschlichenBeziehungen betrifft, d.h. die Art derKonstituie- rung des zwischenmenschlichen Raumes“, was in der Konsequenz bedeutet, dass„jedeGerechtigkeit immersozialeGerechtigkeit ist;sierealisiertsichnurin den Beziehungen mit anderenMenschen und hat keinen Sinn in Bezug auf isolierte Individuen“5. In einer ähnlichen, humanistischen Perspektive sieht auchLeszekKołakowskidie sozialeGerechtigkeit. Er schreibt: „DerBegriffdersozialenGerechtigkeit istnotwendig,umdenGlaubenzurechtfertigen –dermirkeineswegsextravagant erscheint–,dasses eineMenschheit gibt,nichtnur Individuen, dass dieMenschheit, der Kantischen Tradition gemäß, einemoralische Kategorie ist, unddass dieMenschheit gegenüber ihrenMitgliedernundSegmenten Pflichtenhat“6. 2 JohnRawls,ATheoryof Justice,Cambridge,Mass. 1971. 3 FriedrichA. vonHayek, Recht, GesetzgebungundFreiheit, Bd.2: Die Illusionder sozialen Gerechtigkeit,LandsbergamLech1981,S. 112. 4 SiehediePolemikmitderThesevonHayek:FranciszekJ.Mazurek,Godnos´c´osoby ludzkiej podstawa˛prawczłowieka,Lublin2001,S. 310. 5 Piotr Sztompka, Sprawiedliwos´c´, in:MałgorzataBogunia-Borowska (Hg.), Fundamentydo- bregospołeczen´stwa.Wartos´ci,Krakjw,S.233–250,hier: S. 235–236. 6 LeszekKołakowski,Mojesłusznepogla˛dynawszystko,Krakjw1999,S. 216. StanisławFel66 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft"
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Titel
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben
Untertitel
Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Autoren
Irene Klissenbauer
Franz Gassner
Petra Steinmair-Pösel
Herausgeber
Peter G. Kirchschläger
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1165-5
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
722
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben