Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Seite - 68 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 68 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Bild der Seite - 68 -

Bild der Seite - 68 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Text der Seite - 68 -

© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847111658 – ISBN E-Lib: 9783737011655 Phänomens der Gerechtigkeit in den zeitgenössischen Gesellschaften als be- sondersnützlichundwertvoll. 2. Das interdisziplinäreMerkmalderBereichsethiken Die Wissenschaftler, die sich mit den Bereichsethiken befassen, wie Wirt- schaftsethik, Unternehmensethik, Sozialethik und Politische Ethik, aber auch einige Spezialisten, die eine spezifischeFormderSozial- undWirtschaftsethik betreiben: die katholische Soziallehre, verbinden in ihren Untersuchungen gewöhnlich zwei Wissenschaftsbereiche (oder sollten sie zumindest berück- sichtigen): auf der einen Seite die Ethik und auf der anderen entweder die Ökonomie, dasManagement, die Politologie oder die Soziologie. Ein solches Betreiben dieser wissenschaftlichenDisziplinen hatmehrere Gründe. Es geht vor allem um den Realismus der vorgeschlagenen Lösungen oder – negativ betrachtet–umVermeidungdesVorwurfs,die formuliertenStandpunkteseien von den sozio-ökonomischen Gegebenheiten losgelöst und die verkündeten AnsichtenhättengewissermaßenutopischenCharakter.Außerdemerfordertdie Annahmeder vorgeschlagenen Lösungen in der sozio-ökonomischenLebens- praxisderenFormulierungineinerfürdiePersonenverständlichenSprache,die die entsprechenden Prärogative für ihre Implementierung besitzen. In demo- kratischenGesellschaften bedeutet dies, dass eine entsprechend breite soziale Akzeptanz erreicht werden muss, die eine unerlässliche Bedingung für die DurchführungdemokratischerProzedurendarstellt,welchedanndieerwarteten Regelungennachsichziehen.DasseineBerücksichtigungderaufderGrundlage empirischer Untersuchungsergebnisse der Sozialwissenschaften erarbeiteten Feststellungendurchdie Sozial- undWirtschaftsethiker unerlässlich ist, dafür spricht auch die Existenz anerkannter Theorien, die auf der Grundlage des zwischen den moralischenÜberzeugungen der Gesellschaft und der Imple- mentierung ethischer Normen bestehenden Zusammenhangs formuliert wur- den.AlsBeispiel hierfürkannGötzBriefsTheoriederGrenzmoraldienen8. Im FallederkatholischenSoziallehreistdasinterdisziplinäreHerangehenimSinne einerZusammenarbeitmit denSozialwissenschaften in ihreMethodologie ge- 8 GötzBriefs,ZumProblemder„Grenzmoral“, in:GoetzBriefs,AusgewählteSchriften,Erster Band:Mensch undGesellschaft, hrsg. vonHeinrich Basilius Streithoven undRüdiger von Voss,Berlin1980,S. 51–61.Vgl.MonografischeAuffassungdieserTheorieausderPerspektive derkatholischenSoziallehre:AnielaDylus,Moralnos´c´kran´cowajakoproblemdlakatolickiej nauki społecznej,Warszawa1992. StanisławFel68 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft"
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Titel
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben
Untertitel
Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Autoren
Irene Klissenbauer
Franz Gassner
Petra Steinmair-Pösel
Herausgeber
Peter G. Kirchschläger
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1165-5
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
722
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben