Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Seite - 83 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 83 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Bild der Seite - 83 -

Bild der Seite - 83 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Text der Seite - 83 -

© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847111658 – ISBN E-Lib: 9783737011655 Zwischenmenschlichen,dasgehörtzuinnerstzusammen.Dieerstenchristlichen Gemeinden sinddeswegenbis heute stilprägend für einenmitHannahArendt entworfenenMachtbegriff: Sichmit anderen zusammenschließenund imEin- vernehmenmit ihnen zu handeln – wenn das gelingt, dann kann es zu ge- schichtsmächtigen, wirkungsvollen, nachhaltigenVeränderungen imLauf der Dingekommen.MachtistindiesemSinnedieVoraussetzungdafür,dasskreative Energiewirksamwird, dass ein schöpferischer Prozess stattfindet.Waswill der christlicheGlaube anderes als das –dieseWelt, diewirkliche, die sozialeWelt, schöpferischundnachhaltigverändern? b.DieserBlickaufkirchenpraktischeDimensionenderMacht legtnichtzuletzt bereits nahe, dass religiöse Praxis und die theoretische Fassung dieser Praxis zueinandergehörenundsichwechselseitigbestimmenund inspirieren. In seinemGebet-Gedicht „Von gutenMächtenwunderbar geborgen“ greift Dietrich Bonhoeffer eine Grundintuition menschlichen Nachdenkens und Empfindens über das Verhältnis vonGott undMensch auf.13Religiös zu sein heißtdavonauszugehen,dass es etwasHöheres–höhereMächte–gibt alsden Menschen.Diesen ist derMenschausgesetzt, unterworfen, ermussdamit um- gehen. Religionswissenschaftlich und -soziologisch wurde das vielfach be- schrieben.LautRudolfOttoetwaerfährtderMenschinderReligionGottalseine überwältigendeMacht, vorderererschauert,Otto sprichthier vommysterium tremendum.14Die spektakuläreWendung, die der christlicheGlaubenunvoll- zieht,betrifftdenModusderTeilhabeandieserhöherenMacht.Siemussnämlich nicht,wieinanderenBekenntnissen,magischbesänftigt,kultischgeschmeichelt oderpriesterlichgehegtwerden, sonderndiesehöhereMachtwirdals eine ge- glaubtundbezeugt,dievonsichauseinenBundmitdenMenscheneingeht,sich an den Menschen und sein Schicksal bindet, und die diesen Bund mit be- stimmtenVerheißungenverknüpft.Die Inkarnation ist nochmals expliziteBe- stätigung:Gott geht aus freienStückeneineBindungein, erbindet sichanden Menschen. Zugleich ist sie aber auch eine Eröffnung:DieWelt desMenschen, seinesozialeWelt,dieirdischeWirklichkeit istvonnunandasFeld,aufdemsich diehöhereMächtigkeitdiesesGottesalswirksamerweisenmuss.15 EsgibtimChristentumalsoTeilhabeanderhöherenMacht.Esgibtaberauch guteGründe,dassDietrichBonhoefferinindikativischerRedeweisesagenkann: „vongutenMächtenwunderbargeborgen“.DerchristlicheGlaubesagt,dasses ein Kriterium für die Qualität der höherenMacht gibt; sie ist gut, weil und 13 DietrichBonhoeffer,WiderstandundErgebung,Gütersloh1997,S. 219. 14 RudolfOtto,DasHeilige.ÜberdasIrrationaleinderIdeedesGöttlichenundseinVerhältnis zumRationalen,München2004,S. 13–37. 15 DiesenGedankenentfaltetaufspezifischeWeisez.B.JohannBaptistMetz,ZurTheologieder Welt,Mainz-München1968. MachtundHerrschaft –StiefkinderoderSchlüsselkategorien theologischerEthik? 83 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft"
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Titel
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben
Untertitel
Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Autoren
Irene Klissenbauer
Franz Gassner
Petra Steinmair-Pösel
Herausgeber
Peter G. Kirchschläger
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1165-5
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
722
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben