Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Seite - 99 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 99 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Bild der Seite - 99 -

Bild der Seite - 99 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Text der Seite - 99 -

© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847111658 – ISBN E-Lib: 9783737011655 venhaltung. Dieses konkrete Ethos derÜberwindung von Gewalt und Aus- grenzung imLebensalltaghatdie abstrakteFormulierungderMenschenrechte vorbereitetundihneneinengesellschaftlichenOrtgegeben.DadasEthosimmer auchkulturellundreligiösgeprägt ist,wirdhiereinentscheidendesFeldfürdie Relevanz religiöser Zugänge zurEthik sichtbar, ohnedamit ihremuniversalen Geltungsanspruch die Spitze abzubrechen und die Ethik auf partikuläreKon- texte zuverkürzen.22 DieAchtungderunbedingtenWürdedesMenschenmusssichimmerwieder neu in Situationen von Leid, Krankheit, Behinderung, Schuld,Migration und erweiterten technischenMöglichkeiten (z.B. den fließendenÜbergängen zwi- schenLeidvermeidungundSelektion imKontext der neuenbiomedizinischen Entwicklungen)bewähren.LetztlichistderchristlicheAnsprucheinerhumanen MoralnichtalleindurchabstrakteRegelnzusichern,sondernnurinVerbindung mit demgelebten Ethos derVerteidigung desMenschen in prekärenGrenzsi- tuationen.23Ohnedie „dichteMoral“ gelebter Solidaritätwäredie gesellschaft- licheWirkkraftderMenschenrechte fundamentalgeschwächt.Entscheidend ist es, die religiöseDimensionderEthiknicht einfach alsAxiomzukonzeptiona- lisieren,dasdieAutonomiedesEthischenaufhebt, sondernals „Verkörperung der Gründe“24 in einemEthos, in einer Kultur, inMenschenbildern und Pra- xisformendesSozialen, ohnediediePhilosophiederMenschenrechteunddas damitverbundeneEthikkonzept imLeerenhinge.DaschristlicheEthosunddie mit ihm verbundenen Lebensformen im Anspruch der Nachfolge Jesu sind schondeshalbkeinebloßePartikularmoral,weil sie (z.B. imGebotderNächs- ten-undFeindesliebe) auf einegrenzüberschreitendeAnerkennungdesAnde- renausgerichtet sind.DiedünneMoral einer sichauf abstrakteBegründungen beschränkendeMenschenrechtsethik verkennt, dassMoral oft erst imKontext ihrer lebensweltlichen Entfaltung ihre vitale orientierungsstiftende Kraft ge- winnt. Für die Wiederentdeckung der produktiven Kraft einer prophe- tisch-spirituellenund auf konkrete LebensformenbezogenenTraditionpoliti- scher Ethik steht gegenwärtig nicht zuletzt die Lehrverkündigung von Papst Franziskus. 22 Vgl. KonradHilpert, Ethik derMenschenrechte: ZwischenRhetorik undVerwirklichung, Paderborn2018. 23 ZumVerständnisChristlicher Sozialethik alsReflexion gelebterGlaubenspraxis vgl. Bern- hardEmunds (Hg.), Christliche Sozialethik –Orientierungwelcher Praxis?, Baden-Baden 2018. 24 JürgenHabermas,ÜberdieVerkörperungvonGründen:VortragaufdemXXII.Deutschen Kongress für Philosophie, LMUMünchen, 15.09.2011, vgl. https://www.youtube.com/ watch?v=Zx4DC05_3D4(letzterZugriff: 07.06.2019). ZumStellenwert theologischerArgumente 99 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft"
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Titel
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben
Untertitel
Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Autoren
Irene Klissenbauer
Franz Gassner
Petra Steinmair-Pösel
Herausgeber
Peter G. Kirchschläger
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1165-5
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
722
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben