Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Seite - 123 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 123 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Bild der Seite - 123 -

Bild der Seite - 123 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Text der Seite - 123 -

© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847111658 – ISBN E-Lib: 9783737011655 StefanTobler (Hermannstadt/Sibiu) DieWelt alsGottes Innerstes.DiesozialethischeDimension indermystischenErfahrungChiaraLubichs VonChiaraLubich(1920–2008),derGründerinderFokolar-Bewegung,erschien imJahr1959erstmals einkleinesBuchmit einerZusammenstellungvongeist- lichenTexten1.DieersteSeiteistwieeinProgramm,dasdasLebenswerkLubichs durchziehtunddieunlöslicheVerbindungvongeistlicherTiefeundHingabean dieWeltausdrückt: „DarinbestehtdiegroßeSehnsuchtunsererZeit: eindringen indiehöchsteKontemplation undmitallenMenschenverbundenbleiben, MenschunterMenschen. Ichwürdenochmehrsagen: eintauchen indieMenge und ihrdasgöttlicheLebenschenken, wiederWeineinStückBrot tränkt. Eindringen indiePläneGottes fürdieMenschheit, inmittenderMengeseinLichtverbreiten undzugleichmitdemNächsten seineMühsal, denHunger,dieSchicksalsschläge unddiekleinenFreudenteilen.“2 Diese Zeilen sindAusdruckderArt, wieChiara Lubich seit denAnfängender Bewegung indenKriegsjahreninTrientdaschristlicheLebenverstandenhatte. Damalswarsieüberzeugt,dassdaskonsequenteLebenausdemWortGottesdie sozialeFrage in ihrerkriegsversehrtenHeimatstadt lösenwürde.Undnichtnur inTrient:imHerbst1949verfasstesieeinenTextvoneinpaarwenigenSeiten,der in ihrembreitenWerkeineherausgehobene Stellung erlangen sollte:Auferste- 1 ChiaraLubich,Meditazioni,Rom1959.Bisundmitder fünftenAuflage (1964) erschiendas Buch zwar mit dem nihil obstat, aber ohne den Namen der Autorin, da der Prozess der Anerkennung der Bewegung durch die katholische Kirche noch im Gang war. Es ist das meistverkaufteBuchgebliebenunderschien2008 inder26.Auflage. 2 DeutscheÜbersetzung aus: Chiara Lubich,Alle sollen eins sein.Geistliche Schriften,Mün- chen1995,S. 9. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft"
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Titel
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben
Untertitel
Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Autoren
Irene Klissenbauer
Franz Gassner
Petra Steinmair-Pösel
Herausgeber
Peter G. Kirchschläger
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1165-5
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
722
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben