Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Seite - 127 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 127 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Bild der Seite - 127 -

Bild der Seite - 127 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Text der Seite - 127 -

© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847111658 – ISBN E-Lib: 9783737011655 2. DasTextkorpusParadies ’49 Diemystische Erfahrung Chiaras war von Beginn an eine gemeinschaftliche Erfahrung.Im„SchoßdesVaters“,wiesieesgelegentlichausdrückt,sahsienicht nursichselbst,sonderneineGruppe–sienanntesieAnima,dieEineSeele.Alles, wasChiaraerfuhr,kommuniziertesiemündlichundschriftlich,umdieAnderen teilhabenzulassen.Als jedochAufzeichnungenausdieserZeit indieHändedes HeiligenOffiziumsgerieten,daszumindest seit1949bereitseinDossierzuden Fokolareneröffnethatte11, führtedies zu schwerwiegendenAnklagenunddem VerbotdieserSchriften– fürdieGründerinderBeginneiner längerdauernden dunklenNacht.NurganzseltenundimengenKreissprachChiaraüberdieseihre besondereErfahrung.AuchdieerstmaligeAnerkennungderBewegung imJahr 1962ändertenochnichtsandieserZurückhaltung.EinediesbezüglicheÖffnung ergab sich erst Ende der achtziger Jahre durch das Verdienst des damaligen Bischofs vonAachen, demTheologenKlausHemmerle. Er stand Lubich sehr naheundermutigtesie,dieseihremystischeErfahrungalseinErbezusehen,das nichtnursiepersönlichbetraf,sonderneigentlichderKirchegehörteunddarum für einen breiterenKreis geöffnet werden sollte. So entstand 1990 ein kleiner interdisziplinärer Studienkreis, Scuola Abb/ genannt, der sich den entspre- chendenAufzeichnungen – soweit erhalten geblieben –widmen sollte. Chiara selber leitetedieseArbeitbis ins Jahr2004, siesammelteundordnetedieTexte, undwährend sie, gereift durch die jahrzehntelange Erfahrung der ganzenBe- wegungundderenvielfältigemgesellschaftlichemEngagement, sichauchexis- tentiell noch einmal von ihnen berühren ließ, fragte sie zusammenmit den Mitgliedern der Scuola Abb/ nach einer passenden Hermeneutik. Sie suchte ParallelenundmöglicheZugängeausderGeschichteder christlichenSpiritua- lität und Theologie und interessierte sich für die Implikationen auf verschie- denenGebietendesmenschlichenWissens. ImVerlaufderJahreentstandenauf dieseWeiseErklärungen,dienachundnachalsFußnotendemTextangegliedert wurden,denHaupttextaberunberührt ließen.DasResultatdiesesProzesses ist einKorpusvonetwa250Seiten,das jetzt–nachdemTodderAutorin2008–als textusreceptusverstandenwerdenkann,weilervonderAutorinselber indieser Form authentifiziert wurde. Er steht zur Zeit erst denMitgliedern der Scuola Abb/ imvollenUmfang zurVerfügung,wobei allerdings zu ergänzen ist, dass viele einzelne Seiten undTextstücke in Publikationen derMitglieder des Stu- dienkreisesbereits zugänglichgemachtwordensind12.Diehier folgendenAus- 11 Callebaut,Nascita, S. 109. 12 Diese Publikationen finden sich in erster Linie in der Zeitschrift NuovaUmanit/ (Rom), beginnendmitdemJahrgang1995. DieWeltalsGottes Innerstes 127 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft"
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Titel
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben
Untertitel
Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Autoren
Irene Klissenbauer
Franz Gassner
Petra Steinmair-Pösel
Herausgeber
Peter G. Kirchschläger
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1165-5
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
722
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben