Seite - 27 - in Merkwürdiges aus dem Hagen - Sowie historische Legenden, Anekdoten und Sagen
Bild der Seite - 27 -
Text der Seite - 27 -
27
der alte Weg gesperrt werden, da, wegen des zunehmenden Autoverkehrs vom Mühlviertel und
retour, die Rohrbacher Bundesstraße verbreitert, die Ortschaft Urfahrwänd ausgelöscht und der
untere Teil des Abganges des Königsweges durch die Sprengungen zerstört wurde! (Die vormals
unter Naturschutz gestellte Urfahrwänd beherbergt interessante Flora und Fauna. Dr. Hans Grohs,
der seinerzeitige Tiergartendirektor, führte das darauf zurück, dass dieses Gelände nie
forstwirtschaftlich genutzt oder kultiviert worden war. Grohs ließ direkt am Königsweg einen
Lehrpfad mit entsprechenden Hinweis- und Erläuterungstafeln anlegen, wollte ein zusätzliches
naturkundliches Angebot für die Stadt Linz schaffen. Die Lehrpfad-Tafeln wurden nach der
Schließung des Weges in den Linzer Zoo transferiert 93).
Urfahrwänd mit Verlauf des Urfahrer Königsweges (gelb) und Schloss Hagen (roter Pfeil) markiert
OÖLA, OA L III 88/2, Karten und Pläne 1897 (VE Dr. Zauner Alois)
Eine der überlieferte Geschichten berichtet in diesem Zusammenhang von einem getreuen,
schlauen Untertan der (damals vm Wallseeischen) Herrschaft Hagen, der auf dem Flaxbergl
[auch Flachsbergl] wohnte und um die Situation der berittenen Königsboten wusste. Er lenkte
ihre Verfolger ab, indem er in einer derartigen Situation einmal Sand auf den Königsweg kippte
und so alle Spuren zudeckte bzw die Reiter ablenkte, indem er glaubhaft behauptete, er sei am
Vortag wegen eines Unwetters nicht mehr dazugekommen, den Sand wegzuschaufeln. Da die
Verfolger tatsächlich keinerlei Spuren und Hufabdrücke im nassen Sand entdecken konnten,
machten sie kehrt und ritten den Weg zum Burgerhof entlang, auf falscher Fährte.
Der Bote entkam ungehindert über den Königsweg, übersetzte mit dem Hagen´schen Fährboot
die Donau und konnte seine Depesche unversehrt ins Linzer Schloss bringen.
93 Vgl. dazu Grohs, Urfahrwänd, 3.
Merkwürdiges aus dem Hagen
Sowie historische Legenden, Anekdoten und Sagen
- Titel
- Merkwürdiges aus dem Hagen
- Untertitel
- Sowie historische Legenden, Anekdoten und Sagen
- Autor
- Hanna und Herbert Schäffer
- Verlag
- Eigenverlag
- Ort
- Linz
- Datum
- 2015
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 21.25 x 29.72 cm
- Seiten
- 106
- Kategorie
- Geographie, Land und Leute