Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Universitäten und Institutionen
TU Graz, Berichte
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Seite - 7 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 7 - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen

Bild der Seite - 7 -

Bild der Seite - 7 - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen

Text der Seite - 7 -

Einleitung 7 Zielsetzung und forschungsleitende Fragestellungen Entsprechend dem soeben skizzierten aus der Literatur und der Praxis erhobenen Forschungsbedarf und einer von der Autorin dieser Arbeit durchgeführten empirischen Vorstudie unter akademischen Gründern technologie-orientierter Unternehmen, befasst sich die vorlegende Arbeit mit folgenden vier Forschungszielen: 1. Identifikation und Bewertung der wichtigsten Gründungsmotive und Einflussfaktoren der Unternehmensgründung aus Sicht von Gründern und Gründerinnen, die ihr Unternehmen in einem AplusB-Zentrum in Österreich gegründet haben. 2. Identifikation der wichtigsten unternehmerischen Kompetenzen aus Sicht der Gründer und Gründerinnen, die ihr Unternehmen in einem AplusB-Zentrum in Österreich gegründet haben. 3. Bewertung der wichtigsten vorhandenen unternehmerischen Kompetenzen aus Sicht von Gründern und Gründerinnen, die ihr Unternehmen in einem AplusB-Zentrum in Österreich gegründet haben und Erkennen der Kompetenzdefizite. 4. Identifikation von Maßnahmen zur Sensibilisierung für Unternehmensgründungen und zur Entwicklung von unternehmerischen Kompetenzen an Hochschulen aus Sicht von Gründern und Gründerinnen, die ihr Unternehmen in einem AplusB-Zentrum in Österreich gegründet haben. Abgeleitet aus den oben angeführten Forschungszielen ergeben sich nachfolgende Forschungsfragen und Subforschungsfragen, die im Rahmen dieser Arbeit beantwortet werden. Diese werden in Tabelle 1 dargestellt und sind entsprechend der vier Forschungsziele gegliedert. Außerdem wird in dieser Darstellung auf die Kapitel der Forschungsarbeit verwiesen, in welchen die Fragen beantwortet werden. Die Beantwortung der Forschungsfragen soll zum einen einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung gewähren und zum anderen, basierend auf der empirischen Überprüfung postulierter Sachverhalte, die Ableitung von Implikationen sowohl für die Forschung als auch für die Praxis ermöglichen. Damit soll ein besseres Verständnis der Gründungsmotive sowie zu den von Gründern und Gründerinnen benötigten unternehmerischen Kompetenzen vor dem Hintergrund einer Technologieorientierung erzielt werden. Welche Untersuchungs- und Auswertungsmethoden für die Beantwortung der Forschungsfragen gewählt wurden, wird im nächsten Abschnitt erläutert, in welchem das Untersuchungs- und Methodendesign der Arbeit dargestellt ist.
zurück zum  Buch Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen"
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Techno- und sozioökonomisch orientierte Betriebswirtschaft
Titel
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Autor
Julia Soos
Herausgeber
Ulrich Bauer
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-85125-517-1
Abmessungen
15.5 x 22.5 cm
Seiten
282
Schlagwörter
Technologie, Unternehmensgründung, Wissen, Kompetenz
Kategorien
Universitäten und Institutionen TU Graz, Berichte
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen