Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Universitäten und Institutionen
TU Graz, Berichte
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Seite - 12 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 12 - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen

Bild der Seite - 12 -

Bild der Seite - 12 - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen

Text der Seite - 12 -

Einleitung 12 Technologieorientierung und der technologie-orientierten Unternehmensgründung umrissen. Zuletzt widmet sich dieses Kapitel der Unternehmensgründung im Inkubator und beschreibt das österreichische AplusB-Programm. Kapitel 3: Gründungsmotive und Einflussfaktoren einer Unternehmensgründung Bei einer Unternehmensgründung fließen eine Vielzahl von Motiven und Einflussfaktoren mit ein. Kapitel 3 widmet sich diesem Thema und beschreibt neben der Vorgehensweise bei der Literaturrecherche die von der Autorin in der Entrepreneurship-Literatur identifizierten Motive und Einflussfaktoren einer Unternehmensgründung. Kapitel 4: Kompetenzen als Basis für GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen Neben einer ausführlichen Definition des Kompetenzbegriffs beschäftigt sich dieses Kapitel mit grundlegenden Begriffsabgrenzungen um dann auf ausgewählte Kompetenzmodelle einzugehen. Zudem wird der in der Empirie verwendete Kompetenzansatz nach Heyse/Erpenbeck beschrieben und auf die in der Literatur identifizierten unternehmerischen Kompetenzen eingegangen. Kapitel 5: Forschungsmethodik Zu Beginn dieses Kapitels wird der dieser Forschungsarbeit zu Grunde liegende theoretische Bezugsrahmen (diverse Motivationstheorien, person-environment fit theory, competence- based view) beschrieben. Danach liegt der Fokus auf der Darstellung der empirischen Forschungsmethoden der Arbeit. Kapitel 6: Ergebnisse der empirischen Untersuchungen In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchungen (qualitative Vorstudie und quantitative Hauptstudie) präsentiert und diskutiert. Kapitel 7: Zusammenfassung, Limitationen und Ausblick An dieser Stelle werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst dargestellt und mögliche Limitationen der Arbeit beschrieben. Zudem beinhaltet dieses Kapitel wichtige Handlungsempfehlungen für Wissenschaft und Praxis und geht auch auf mögliche zukünftige Forschungsfelder ein.
zurück zum  Buch Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen"
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Techno- und sozioökonomisch orientierte Betriebswirtschaft
Titel
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Autor
Julia Soos
Herausgeber
Ulrich Bauer
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-85125-517-1
Abmessungen
15.5 x 22.5 cm
Seiten
282
Schlagwörter
Technologie, Unternehmensgründung, Wissen, Kompetenz
Kategorien
Universitäten und Institutionen TU Graz, Berichte
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen