Seite - 35 - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Bild der Seite - 35 -
Text der Seite - 35 -
Forschungsobjekt und definitorische
Grundlagen 35
im Sinne von Ausbildung und Erfahrung und dem Wachstum des Unternehmens fest.
(Colombo und Grilli, 2005)
Autio (1997) geht noch einen Schritt weiter und klassifiziert innerhalb der NTBF zwischen
sogenannten science-based firms und engineering-based firms. Der durch den Autor definierte
Technology Articulation Process verbindet Grundlagenforschung und vorhandene
Basistechnologien mit anwendungsspezifischen Technologien. NTBF sind somit Bündel von
technologischen Ressourcen, jung und zumeist wachstumsorientiert. Der Autor nimmt jedoch
in seiner Arbeit keinen direkten Bezug zum Lebensalter der Unternehmen, die in seiner Studie
befragten Unternehmen haben ein jedoch ein mittleres Lebensalter von 4 Jahren. (Autio, 1997)
Auch Brown und Mason (2014) schließen sich dem Ansatz an, dass ein High-Tech-
Unternehmen aufgrund spezieller Attribute gewissen Branchen zuzuordnen ist. Attribute sind
beispielsweise ein höherer Anteil an Ausgaben für Forschung und Entwicklung oder ein
höherer Anteil an beschäftigten Wissenschaftlern und Ingenieuren im Vergleich zu anderen
Branchen. (Brown und Mason, 2014)
Oakey (2003) konstatiert, dass ein technical entrepreneur aus einem wissensintensiven
Umfeld kommt und über Managementwissen und technisches Fachwissen verfügt. Der Autor
verweist zudem auf ein notwendiges Gleichgewicht zwischen den zwei Wissensgebieten.
(Oakey, 2003)
Demgemäß kann für die vorliegende Forschungsarbeit zusammengefasst werden, dass
technologie-orientierte Unternehmensgründungen wissens- und forschungsintensiven
Branchen zugeordnet werden können, technologiebasierte Produkte oder Dienstleistungen
unter Anwendung von Schlüsseltechnologien anbieten und zumeist wachstumsorientiert sind.
zurück zum
Buch Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen"
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Techno- und sozioökonomisch orientierte Betriebswirtschaft
- Titel
- Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
- Autor
- Julia Soos
- Herausgeber
- Ulrich Bauer
- Verlag
- Verlag der Technischen Universität Graz
- Ort
- Graz
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-517-1
- Abmessungen
- 15.5 x 22.5 cm
- Seiten
- 282
- Schlagwörter
- Technologie, Unternehmensgründung, Wissen, Kompetenz
- Kategorien
- Universitäten und Institutionen TU Graz, Berichte