Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Universitäten und Institutionen
TU Graz, Berichte
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Seite - 51 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 51 - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen

Bild der Seite - 51 -

Bild der Seite - 51 - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen

Text der Seite - 51 -

Forschungsobjekt und definitorische Grundlagen 51 Name des Zentrums Standort accent Wiener Neustadt build! Klagenfurt CAST Innsbruck INiTS Wien Science Park Graz Graz tech2b Linz Zentrum für angewandte Technologie Leoben Tabelle 5: Übersicht AplusB-Zentren in Österreich Quelle: AplusB Inkubatorennetzwerk Österreich, 2016b Alle Zentren sind rechtlich gesehen Kapitalgesellschaften. Ihre Gesellschafter setzen sich aus mindestens einer akademischen Einrichtung (z.B. Universität, Fachhochschule oder außeruniversitäre Forschungseinrichtung) und einer gewissen Anzahl an Partnern, dies können Unternehmen, Banken, Gemeinden oder Länder sein, zusammen. (Ploder et al., 2015a) Im folgenden Kapitel sollen die Leistungen der AplusB-Zentren sowie ausgewählte Daten und Fakten der Zentren beschrieben werden. Leistungen der AplusB-Zentren In zeitlicher Abhängigkeit (vor bzw. nach Aufnahme ins Zentrum, nach Austritt aus dem Zentrum) bieten AplusB-Zentren eine Reihe von unterschiedlichsten Leistungen für ihre Mitglieder an. Dienstleistungen beinhalten neben der Öffentlichkeitsarbeit und Stimulierungs- und Awareness-Maßnahmen auch individuelle Beratung und Coaching. Darüber hinaus stellen die Zentren ihren Mitgliedern Infrastruktur und Zugang zu Netzwerken zur Verfügung und unterstützen zudem auch bei der Finanzierung und Internationalisierungsprojekten (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, 2011; Ploder et al., 2015a). Einen Überblick über die von den Zentren erbrachten Leistungen liefert Abbildung 19: Abbildung 19: Leistungen AplusB-Zentren Quelle: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, 2011 AWARENESS und COACHING vor Aufnahme ins Zentrum (Pre-Inkubation) INCUBATION nach Aufnahme ins Zentrum (Inkubation) AplusB ALUMNI nach Austritt aus Zentrum (Post-Inkubation) • Stimulierungsaktivitäten an akademischen Einrichtungen • Entwicklung eines Geschäftskonzeptes • Evaluierung durch Aufnahmebeirat • Beratung /Coaching • Qualifizierung • Netzwerk • Infrastruktur • Finanzierung • Technologietransfer • Einleitung der Wachstumsphase • Erfahrungsaustausch • Netzwerk
zurück zum  Buch Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen"
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Techno- und sozioökonomisch orientierte Betriebswirtschaft
Titel
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Autor
Julia Soos
Herausgeber
Ulrich Bauer
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-85125-517-1
Abmessungen
15.5 x 22.5 cm
Seiten
282
Schlagwörter
Technologie, Unternehmensgründung, Wissen, Kompetenz
Kategorien
Universitäten und Institutionen TU Graz, Berichte
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen