Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Universitäten und Institutionen
TU Graz, Berichte
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Seite - 54 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 54 - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen

Bild der Seite - 54 -

Bild der Seite - 54 - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen

Text der Seite - 54 -

Forschungsobjekt und definitorische Grundlagen 54 Abbildung 21: Anteil der Gründungsvorhaben, die planmäßig die Inkubationsphase abgeschlossen haben [in %], Quelle: Ploder et al., 2015a Laut eigenen Angaben von AplusB ist auch die Erfolgsquote der im Inkubator unterstützten Unternehmen sehr hoch: von den seit Bestehen der Initiative gegründeten Unternehmen sind zum Stichtag Ende 2014 512 Unternehmen als erfolgreiche Unternehmen geführt. Dies entspricht einer Erfolgsquote von 86 %. (AplusB Inkubatorennetzwerk Österreich, 2016d) Interessant ist zudem, dass die Mehrheit der erfolgreich gegründeten Unternehmen die Rechtsform einer GmbH wählt (Ploder et al., 2015a). Ein Blick auf die Struktur der AplusB-Gründungen (siehe auch Abbildung 22) macht deutlich, dass 84 % der erfassten Gründungen Dienstleistungen sind und oftmals in den ersten Jahren nach der Gründung als Beratungs- oder Forschungsdienstleister agieren. Mit 46 % ist fast die Hälfte der Gründungen dem Bereich der Dienstleistungen der Hochtechnologie zuzuordnen. Innerhalb dieses Sektors sind sehr stark die IT-Dienstleistungen vertreten. Geringe regionale Unterschiede in der Branchenstruktur ergeben sich hierbei durch die an den Standorten der Zentren angesiedelten Unternehmen und Forschungseinrichtungen. (Ploder et al., 2015a) 87,1 9,1 2,1 1,7 Planmäßiger Austritt mit Unternehmensgründung Unternehmensgründung ist zu einem späteren Zeitpunkt geplant Vorzeitiger Austritt ohne Unternehmensgründung Einstellung des Gründungsprojektes n=645
zurück zum  Buch Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen"
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Techno- und sozioökonomisch orientierte Betriebswirtschaft
Titel
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Autor
Julia Soos
Herausgeber
Ulrich Bauer
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-85125-517-1
Abmessungen
15.5 x 22.5 cm
Seiten
282
Schlagwörter
Technologie, Unternehmensgründung, Wissen, Kompetenz
Kategorien
Universitäten und Institutionen TU Graz, Berichte
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen