Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
Seite - 13 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 13 - in Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786

Bild der Seite - 13 -

Bild der Seite - 13 - in Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786

Text der Seite - 13 -

Auf Spurensuche in der größten wissenschaftlichen Bibliothek Österreichs 13 worden. Ein weiteres Telefonat mit dem Da Ponte Institut in Wien, welches die Ausstellung in Mailand und die offizielle Mozart-Ausstellung in Wien 2006 vorbereitete, hatte zur folge, dass die Radierung aus der Universitäts- bibliothek ab dem 17. März 2006 im Rahmen der Ausstellung »Mozart – Experiment Aufklärung« in der Albertina zu sehen war. (5) Was anschlie- ßend, in den folgenden drei Monaten geschah, wurde zum ersten Mal am 15. März 2006 im Rahmen einer großen Veranstaltung im Großen Lesesaal der Universitätsbibliothek von Experten erläutert und die Ergebnisse werden in diesem Sammelband aufgezeichnet. Sie sind das Resultat eines Dialogs von Experten, die es sich zum Ziel gesetzt hatten, die LeserInnen dieser Zeilen bei der Betrachtung von Loeschenkohls Stich zu begleiten. Sie ermöglichen uns somit, einen Blick auf jene höfische Gesellschaft zu werfen, die zeitlich gesehen nicht allzu weit von uns entfernt liegt, nur wenige Generationen, und deren Lebensweise trotzdem so ganz anders war als unsere. Diese Darstel- lung spiegelt auch den ironischen Blick des Auftraggebers wider, der in einer längst vergangenen Welt des Theaters diesen Wettstreit zwischen deutschem Singspiel und italienischer Oper inszeniert hatte. Es handelte sich dabei um ein Barockfest, bei dem Kaiser Joseph II. seinen illustren Gästen die Urauf- führung der Oper Prima la musica, e poi le parole von Antonio Salieri und von Mozarts Singspiel Der Schauspieldirektor bot. 5 Vgl.: Mozart, Experiment Aufklärung im Wien des ausgehenden 18. Jahrhun- derts.Katalogbuch zur Ausstellung des Da Ponte Instituts 17. März – 20 September 2006 in der Albertina Wien, Hrsg. Herbert Lachmayer, Hatje Cantz Verlag, Ostfil- dern, Deutschland, 2006. Obj. 360, S. 275. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND
zurück zum  Buch Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786"
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
Titel
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen?
Untertitel
Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
Autor
Paolo Budroni
Verlag
V&R unipress
Ort
Göttingen
Datum
2008
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-89971-477-7
Abmessungen
15.8 x 24.0 cm
Seiten
135
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen?