Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
Seite - 17 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 17 - in Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786

Bild der Seite - 17 -

Bild der Seite - 17 - in Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786

Text der Seite - 17 -

Auf Spurensuche in der größten wissenschaftlichen Bibliothek Österreichs 17 Bei diesem prächtigen barocken Frühlingsfest während der winterlichen Faschingszeit (Höfische Theaterfeste in Wien, oder Kaiser Joseph schenkt Marie-Christine den Frühling) fasziniert uns heute noch, dass in Vienna as a multilingual city, italienische Oper und deutsches Singspiel einander getrof- fen haben (Die Mitwirkenden auf der Bühne: Das Theater im Theater in ei- nem multilingualen Kontext), und Vertreter des kaiserlichen Hofes, in dem vorwiegend Französisch, Italienisch und auch Deutsch geschrieben und ge- sprochen wurde, zugegen waren, sowie Ehrengäste aus den Niederlanden, die Schwester des Kaisers Marie- Christine und deren Gatte Albert von Sachsen- Teschen. Die Wiener Zeitung ( »Mit Windlichtern begleitet«. Das Fest in der Orangerie im Spiegel der »Wiener Zeitung«), als einziger »noch lebender Zeitzeuge«, berichtet uns aus erster Hand von diesem Ereignis. Die Orangerie von Schönbrunn steht heute als weiterer stummer Zeuge da. Weitere Feste fanden in ihr statt, sowie beispielsweise viele Jahre später jenes des Wiener Kongresses (11. Oktober 1814), dessen musikalisches Manage- ment wieder einmal in der Hand von Salieri lag. Es mag als ein Detail am Rande erscheinen, aber die Orangerie von Schönbrunn, ist mit 189 m Länge zu den größten Europas zu zählen (Ein Detail am Rande: Die Bogenstellungen in der Orangerie in Schönbrunn). Sie bot letztendlich die Kulisse für zwei einmalige Uraufführungen, die, obwohl es sich um Gelegenheitswerke handelte, bald in die Musikgeschichte einge- hen sollten. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND
zurück zum  Buch Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786"
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
Titel
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen?
Untertitel
Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
Autor
Paolo Budroni
Verlag
V&R unipress
Ort
Göttingen
Datum
2008
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-89971-477-7
Abmessungen
15.8 x 24.0 cm
Seiten
135
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen?