Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
Seite - 54 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 54 - in Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786

Bild der Seite - 54 -

Bild der Seite - 54 - in Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786

Text der Seite - 54 -

Paolo Budroni 54 mödie.«.11 In einer Ecke ist ein kleiner Springbrunnen zu sehen. Eine Tür, ganz hinten in der rechten Ecke der Radierung, ist durch die Bepflanzung verdeckt. Die Fluchtlinien, die sich aus dem oberen Balken der Tür ergeben, führen ebenfalls zum Fluchtpunkt in der Mitte des Bildes. Nun zu dem Teil des Bildes, welcher sich direkt dem Betrachter zuwendet. Der gestochene Schriftzug »Das Fest in der Orangerie zu Schönbrun« ist in überdimensionalen Lettern verfasst. Er befindet sich plakativ in der Mitte des Bildes und nimmt über 3/5 der Breite des Bildes ein. In der Aufteilung des Raumes, und bei der Vergabe des Platzes, nehmen auch die drei weiteren gestochenen Zeilen viel Platz ein und sind spiegelverkehrt zur »perspektivi- schen Fluchtmasse« und zum Schwerpunkt der Darstellung (Glasbehälter mit Fischen) positioniert. Die prominente Stelle an der sie sich befinden lässt es nicht zu, dass sie dem Betrachter des Bildes entgehen. Sie müssen gelesen werden. Und trotzdem: sie verweisen auf etwas, das der Betrachter nicht sieht oder nicht unmittelbar sehen darf, denn die Bühnen sind menschenleer.12 11 Dies ist demnach die Bühne an der der »Schauspieldirektor« uraufgeführt wurde. In der Wiener Zeitung des 8. Februar 1786 ist nachvollziehbar, dass zuerst auf der rechten, anschließend auf der linken Bühne gespielt wurde. 12 Es soll an dieser Stelle unterstrichen werden, dass das offizielle Organ des Kaisers, die Wiener Zeitung, bei ihrer Berichterstattung am 8. Februar 1786 keine Namens- Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND
zurück zum  Buch Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786"
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
Titel
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen?
Untertitel
Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
Autor
Paolo Budroni
Verlag
V&R unipress
Ort
Göttingen
Datum
2008
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-89971-477-7
Abmessungen
15.8 x 24.0 cm
Seiten
135
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen?