Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
Seite - 88 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 88 - in Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786

Bild der Seite - 88 -

Bild der Seite - 88 - in Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786

Text der Seite - 88 -

Ingrid Schraffl 88 Schauspieler: Mad. Krone – Maria Anna Adamberger Mad Pfeil – Johanna Sacco Mad. Vogelsang – Anna Maria/Maria Anna? Stephanie (Anna Myka) H. Frank, Schauspieldirektor – Gottlieb von Stephanie H. Eiler, Bankier – Johann Franz Hieronymus Brockmann H. Buff – Joseph Lange H. Herz – Joseph Weidmann Prima la musica, poi le parole: Sänger: Donna Eleonora – Nancy Storace Tonina – Celeste Coltellini Poeta – Stefano Mandini Maestro di cappella – Francesco Benucci Quellenverzeichnis Brandenburg Daniel: Art. Benucci Francesco, und Art. Bussani Francesco. In: MGG, Personenteil, Bd. 2+3, Sp. 1161–1162 und Sp. 1401–1402 Art. Cavalieri Caterina, und Art. Coltellini Celeste. In: MGG, Personenteil, Bd. 4, Sp. 462–463 und Sp. 1417–1418 Art. Mandini Stefano. In: MGG, Personenteil, Bd. 11, Sp. 956–957 Branscombe Peter: Art. Stephanie (Johann) Gottlieb. In: The New Grove, Bd. 24, S. 360 Campana Alessandra: Mozart’s Italian buffo singers. In: Early Music. 19. Jg., No- vember 1991, S. 580–583 Heinzelmann Josef: Art. A. Salieri, Prima la musica, poi le parole. In: Pipers Enzy- klopädie des Musiktheaters. Hrsg. Von Carl Dahlhaus, Bd. 4, München, Zü- rich 1986–1997, S. 534–536 Lewy Gidwitz Patricia: ›Ich bin die erste Sängerin‹. Vocal profiles of two Mozart sopranos. In: Early Music. 19. Jg., November 1991, S. 565–579 Liebscher Julia: Art. W. A. Mozart, Der Schauspieldirektor. In: Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters. Hrsg. Von Carl Dahlhaus, Bd. 4, München, Zürich 1986– 1997, S. 303–306 Schuler Heinz: Mozarts »Schauspieldirektor«. Gestalten der Uraufführung in der Silhouette. In: Wiener Figaro. Mitteilungsblatt der Mozartgemeinde Wien. 50. Jg., November 1983, S. 20–27 Schumann Christiane: Art. Lange Aloysia. In: MGG, Personenteil, Bd. 10, Sp. 1161– 1162 Seedorf Thomas: Art. Adamberger Johann Valentin. . In: MGG, Personenteil, Bd. 1, Sp. 130–131 Sulzer Wolfgang: Bretzner oder Stephanie d. J. Wer schrieb den Text zu Mozarts »Entführung«? In: Wiener Figaro. Mitteilungsblatt der Mozartgemeinde Wien. 49. Jg., Juni 1982, S. 6–34 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND
zurück zum  Buch Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786"
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
Titel
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen?
Untertitel
Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
Autor
Paolo Budroni
Verlag
V&R unipress
Ort
Göttingen
Datum
2008
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-89971-477-7
Abmessungen
15.8 x 24.0 cm
Seiten
135
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen?