Seite - 133 - in Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? - Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
Bild der Seite - 133 -
Text der Seite - 133 -
133
Autorinnen und Autoren
(alphabetisch gereiht)
Walther Brauneis
1942 in Wien geboren. Studium an der Technischen Hochschule in Wien
(Studienrichtung Architektur). Von 1968 bis 2002 im Bundesdenkmalamt
tätig, wo er ab 1984 die Abteilung für Klangdenkmale leitete. Seit 1970 ist
er als Generalsekretär der Wiener Beethoven-Gesellschaft tätig.
Mehrere historisch-topographische Buchpublikationen sowie zahlreiche
Einzelveröffentlichungen zu Gluck, Dittersdorf, Mozart und Beethoven.
Wissenschaftliche Mitarbeit bei zahlreichen Musik-Ausstellungen. Teil-
nahme an internationalen Symposien.
Für seine Forschungsergebnisse erhielt er 1992 den »Preis des Landes
Niederösterreich für Mozartforschung« und 1997 die »Theodor-von-
Karajan-Medaille« des Vereins für Geschichte der Stadt Wien. Von Papst
Johannes Paul II. wurde ihm für seine Bemühungen um die Orgelland-
schaft Österreich das Komturkreuz des päpstlichen Sylvesterordens ver-
liehen.
Paolo Budroni
leitet derzeit ein Digitalisierungsprojekt an der Universitätsbibliothek der
Universität Wien.
Studium der Romanistik und Kunstgeschichte, jahrelang als Leiter des
Büro für Wissenschaftsdokumentation am Ausseninstitut der Universität
Wien. Zuletzt an der Università degli Studi di Perugia, Scienze della Co-
municazione, als Marketingdozent tätig.
Reinhard Eisendle
Leiter der Abteilung Don Juan Forschung am Wiener Da Ponte Institut.
Arbeitsschwerpunkte: Theatergeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts.
Co-Kurator der Ausstellungen: Lorenzo Da Ponte – Oper und Aufklärung
im Zeitalter Joseph II. (Wien), Salieri sulle tracce di Mozart (Mailand),
sowie der Ausstellungen des Mozart-Jahrs 2006: Mozart. Experiment
Aufklärung (Albertina) und Lorenzo Da Ponte – Il Poeta di Mozart (Jüdi-
sches Museum).
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen?
Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
- Titel
- Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen?
- Untertitel
- Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
- Autor
- Paolo Budroni
- Verlag
- V&R unipress
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2008
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-89971-477-7
- Abmessungen
- 15.8 x 24.0 cm
- Seiten
- 135
- Kategorie
- Kunst und Kultur