Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz
Seite - 11 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 11 - in Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz

Bild der Seite - 11 -

Bild der Seite - 11 - in Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz

Text der Seite - 11 -

11 * Das Schloss hatte am 8. Jänner 1945 wohl zwei „Streif“- Bomben-Treffer abbekommen – am Schlossgebäude selbst war nur die im losen Verband angebaute Sakristei und die Stiegenhauswand als „mittelschwer“ beschädigt beurteilt worden - Schadensfeststellung für das Schlossgebäude: Schilling 82.763,42.48 Zum Vergleich: Der Schaden an der nahe gelegenen um Vieles kleineren Villa Tscherne/Villa Hagen betrug Schilling ca 40.000.49 Als tatsächlich „schwer beschädigt“ scheinen laut im AStL aufliegenden Gutachten hinsichtlich des Schloss-Komplexes lediglich ein Schuppen und eine Scheune auf !! Diverse zweckorientiert gebrauchte Bezeichnungen wie „desolat, zerstört, Totalschaden, Bombenruine" etc, wurden letztlich zur nicht hinterfragten, häufig wiederholten und dadurch gleichsam manifestierten Meinung. Insider/ Zeitzeugen vor Ort wie Himmelbauer, Reder, Reingruber, Schröckenfuchs, Stockhammer, u.a. (diverse PI) sprachen vom guten Zustand des Schlosses zum Zeitpunkt des Verkaufs an die "Merkur", schilderten die "Zugrunderichtungs-Maßnahmen", betrauerten die Demolierung.50 *Das innen zwischen 1945>1954 renovierte Schloss wurde 1963 aus Wirtschaftsinteressen beseitigt. Abgesehen davon, dass *die Äußerung der Zerstörung des Schlosses zwischen 1939 und 1945 nicht den Tatsachen entspricht, *dem Schloss noch bis 1956 ein guter baulicher Zustand bestätigt wurde, *es noch bis kurz vor der Zwangsdelogierung der Mietparteien (1963) bewohnt war, zeigten sich etliche Zeitzeugen über die Vorstellung und damalige Vorgabe, der Bau von Flachdach-Siedlungsblöcken im Schlosspark könnte zur Verschönerung des Stadtbildes beitragen empört (s.u.). In obigem Zusammenhang sei auf ein Zitat aus Eva Petrus-Peknys Buch „Der Weg nach Bethlehem“ verwiesen: „Abgerissen das Schloß, einfach weg. Der „Hagen“ ist heute die Merkur-Siedlung, grausliche Häuser, Betonzellen,…..“.51 Dr. August Zöhrer (Anrainer Hagen), vormals Leiter des städtischen Kulturamtes, sprach in einem seiner Artikel in den OÖN von „Verschandelung des Linzer Stadtbildes“.52 Ein OÖN-Leser namens Fritz Swoboda stimmte Zöhrers Artikel zu, sprach von der „Häßlichkeit der „casa-blanca“ Siedlung“. Im Hagen selbst und auch in Linz wurde die Siedlung wegen der damals unüblichen Flachdächer meist als „Marokkaner-Siedlung“ bezeichnet.53 48 AStL, Altes Archiv, Sch. 103, M 9, Akt 42, S. 44 belegt; rasch repariert. 49 Familie Reder war damals Besitzer der zwei oberen, zur Hälfte von der Bombe weggerissenen Stockwerke, und Mit-Besitzer der Villa, welche, ebenso wie das Schloss, sogleich repariert wurde, aber gemäß der Erhaltungsintention noch heute in gutem Zustand das Areal optisch bereichert. Reder Walter und Erna, diverse PI, ua 28. März 1997. 50 Schäffer, GHft Hagen/Linz, II (Ms). Entsprechende Unterlagen im AStL. 51 Petrus-Pekny, Bethlehem, Artikel Wallfahrt zum Petrinum, 144; und PI ua 7. März 2015. 52 Zöhrer „Hagen- Siedlung kein Schmuck“. In: OÖN, 29. Mai 1965, 18; AStL, Nachlass Zöhrer, Schuber 19. C-II, Veröffentl. Werke. Zöhrer: geb. 1888, gest. 1971. 53 Fritz Swoboda, OÖN, 12. Juni 1965, 18. Reder, PI 28. März 1997: „Marokkaner-Siedlung“.
zurĂĽck zum  Buch Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz"
Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz
Titel
Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz
Autoren
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag Schäffer
Ort
Linz
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
44
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz