Seite - 24 - in Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz
Bild der Seite - 24 -
Text der Seite - 24 -
24
Wiener Operette in glanzvoller Besetzung vor. Auf Jauner folgte Dir. Schulz vom
Metropoltheater Berlin. Der erste Weltkrieg riss 1914 die KĂŒnstlergruppe
auseinander. 102
Steinberger hielt sich danach mit seiner Familie vermehrt bei seinem Schwager Josef
WeingÀrtner im Schloss Hagen auf und gab dort wiederholt Konzerte und
Vorstellungen mit BĂŒhnenmusik, spielte Violine, fĂŒr die Verwandtschaft, Freunde und
andere bekannte Persönlichkeiten.103
24)* 1924 bei der Taufe des im Schloss Hagen auch zur Welt gekommenen Kurt
Petritsch trug ein "stimmgewaltiger Kirchenchor" zur feierlichen Gestaltung der
Taufmesse bei. Josef WeingĂ€rtner hatte ihn schon öfter fĂŒr die Schlosskapelle Hagen
engagiert.104
25)* Die im Meierhof untergebrachten Pfadfinder, welchen die Schlossbesitzerin
Margarete Falk-WeingĂ€rtner einen Raum zur VerfĂŒgung gestellt hatte, sangen bei
ihren Treffen begeistert alte Volks- und Jugendlieder.105
26)* Kastenorgel/Zimmerorgel, Virginal:
Hirschfeld, PI 11. und 19. November 2001: âFrĂŒher gab es in der Kapelle eine Art
Kastenorgel, an zwei Griffen tragbar, vm verkauftâ. Annemarie Berger erinnert sich
an eine Zimmerorgel im Steinernen Saal.106 Burgstaller sprach von einem Virginal,
Ă€hnlich einem Tafelklavier im Steinsaal.107
27)* altes Klavier: Vorderegger wusste von Klavier-Abenden im "Wohnsaal" Onkel
Pepis (Erkerraum, 1. Stock); das Klavier Fanny Stögers ging an die Verwandtschaft.
WeingÀrtner persönlich spielte zuweilen darauf, ebenso vormals seine Schwester
Maria Theresia vh Steinberger. Sie soll eine gute Klavierspielerin gewesen sein,
hatte im Ursulinenkloster von FrÀulein Teresa Gianda aus Padua Klavierunterricht
erhalten.108
28)* Josef WeingÀrtners Schwester Hedwig galt als hervorragende Geigerin, nahm
die Geige - "ein sehr kostbares altes Instrument" - bei ihrer EheschlieĂung mit.109
29)* Wilhelmine Antensteiners Eltern sprachen begeistert von Hausmusik im
"Ecksaal" des 2. Stockes.110
*Hermine Hansa erinnerte sich an ErzĂ€hlungen ihres GroĂvaters (Schloss-
Hausmeister Luckeneder) bzgl Musik-Abenden im Schloss.111
102 Vorderegger Felicitas, PI 19. Juli 2010.
103 Vorderegger Rudolf, diverse PI, ua 14. November 2009, 19. Juli 2010, 18. September 2010, 24. April 2013.
Vorderegger war der Enkel Eduard Steinbergers. SchÀffer, Persönlichkeiten Hagen, 39f.
104 Stadler Hiltraude, PI 3. Februar 2002; Antensteiner Wilhelmine, PI 12. Juli 2011: ZusÀtzlich zum Kirchenchor
sang ein kleiner Bub mit Engelsstimme.
105 Stadler Hiltraude, PI 3. Februar 2002. Schlöderer Josef, PI 11. September 2009. Die Hausmeisterin Frau
Schröckenfuchs heizte in der kalten Jahreszeit im Pfadfinderraum ein. Schröckenfuchs Otmar, PI 16. September
2015. Himmelbauer, 5. Oktober 2015.
106 Berger, PI 9. April 2010.
107 Burgstaller, PI 23. September 1998.
108 Marie Steinberger, "Erinnerungen", Vorderegger PA; PI19. Juli 2010; 18. September 2010; 10. Oktober 2011.
Fanny Stöger, vh mit Robert WeingÀrtner sen., war die Tochter der Schlossbesitzerin Maria Anna Stöger und
Mutter Josef und M. Theresia WeingÀrtners. Hedwig WeingÀrtner heiratete Rudolf Lang.
109 Vorderegger, PI 18. September 2010.
110 Antensteiner, PI 12. Juli 2011.
111 Hansa Hermine, PI 21. Oktober 2015.
Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz
- Titel
- Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz
- Autoren
- Hanna SchÀffer
- Herbert SchÀffer
- Verlag
- Eigenverlag SchÀffer
- Ort
- Linz
- Datum
- 2015
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 44
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
- Kunst und Kultur