Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz
Seite - 31 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 31 - in Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz

Bild der Seite - 31 -

Bild der Seite - 31 - in Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz

Text der Seite - 31 -

31 Ausblick auf die neue Anton-Bruckner-Privat-Universität:128 Auf dem Gelände des ehemaligen Schlosses Hagen erhebt sich nun die neue Anton-Bruckner-Privat-Universität. Von dem als Bauplatzfläche ausgewiesenen Areal-Teil in der Größe von 16.786 m2 wurden 4.188 m2 bebaut. Nach vier Jahren Bauzeit konnte im Sommer 2015 das neue Universitätsgebäude bezogen werden. Es verfügt über knapp 100 Unterrichts- und Vortragsräume für 850 Studenten und 220 Lehrende, sowie sechs Ensemble-Zimmer und zehn Unterrichtssäle für die Bereiche Schauspiel, Tanz und Elementare Musikpädagogik, sowie eine über zwei Stockwerke verteilte Bibliothek (800 m2 Fläche). Interessanterweise stehen den > vier Sälen im ehemaligen Schloss Hagen > - zwei großen Sälen welche für Konzerte, Operetten- und Schauspiel- Aufführungen genutzt wurden, also dem *Steinernen Saal (im 1. Stock)129 und dem *Ritter- oder Freskensaal 130 (2. Stock), sowie den zwei kleineren Sälen, dem * "Wohnsaal" (Erkerraum) im 1. Stock 131 * "Ecksaal" (Wohnsaal) im 2. Stock 132 > - auch in der neuen Anton-Bruckner-Privat-Universität wiederum > vier Säle gegenüber: * der Konzertsaal oder "Große Saal", * der Kleine Saal für Orgel-und Kammermusik, * die Studiobühne für Produktionen aus Schauspiel und Tanz sowie das * Sonic Lab für Computer-und verstärkte Musik. Der Große Saal der neuen Musikuniversität bietet 325 Personen Platz, die drei kleineren offerieren zwischen 70 und 140 Plätze. Vom unbebaut gebliebenen Schlosspark-Teil im Süden führt eine großzügige Freitreppe mit Sitzstufen ins erste Obergeschoß und ist für Freiluftkonzerte nutzbar. Erfreulicherweise wird die neue Universität wieder Musik, Schauspiel und Tanz und damit verbunden Musikgrößen und bedeutende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in den Hagen bringen, somit dem Areal schon bald seine einst Jahrhunderte hindurch geachtete und im Sinne des Wortes hervor-ragende Stellung zurückgeben. Theresa, Dalai Lama,..), Schauspieler (Robert Redford, Jane Fonda,..), Adelige (Otto vHabsburg,..), Sänger (Waterloo,..), usw. 128 Magazin und Veranstaltungsprogramm der Anton Bruckner Privat-Universität, "Bühne frei". Musik, Schauspiel und Tanz, mit prominenten Gästen und jungen Stars von morgen. Wintersemester 2015/2016. Linz, 2015. 129 Himmelbauer, PI 3. Juli 2008: Der Steinerne Saal wurde laut Falk einst als Konzertsaal (Haus-/Schloss- Konzerte) verwendet (bis ca 1937/38; dann Atelier Steinbüchlers). Vgl dazu Einladung 24. Juni 1934 (s.o.), Musikpädagoge Robert Treml; AStL, Nachlass Zöhrer, Schuber 21, Jahresbrauchtum. 130 Vorderegger, PI 14. November 2009: Steinberger hatte dort (in Anbetracht der Turnierdarstellungen aus dem 16. Jahrhundert) ua "mittelalterliche Lieder" vorgetragen. 131 Vorderegger, PI 18. September 2010: Im Wohnsaal/Erkerraum Onkel Pepi Weingärtners (im 1. Stock) fanden manchmal private Musikabende statt. Er hatte eine schöne Stimme. 132 Wilhelmine Antensteiner wusste von ihren Eltern, dass im "Ecksaal" im 2. Stock hin und wieder Hausmusik- Abende stattfanden. Antensteiner, PI 12. Juli 2011.
zurück zum  Buch Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz"
Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz
Titel
Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz
Autoren
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag Schäffer
Ort
Linz
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
44
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz