Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur
Seite - 31 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 31 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Bild der Seite - 31 -

Bild der Seite - 31 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Text der Seite - 31 -

Räume der Herrschaftsrepräsentation in der Musiktheater-Kultur am Wiener Kaiserhof von Leopold I. 31 die Bühne gebracht werden. Das Zeigen war hier offenkundig wichtiger als das Sagen, so dass man von einer Visualisierung der Gattung sprechen könnte. In einer Kultur, in der Emblematik ein fest verankerter Wissensbestand war, konnte damit gerechnet werden, dass Kommunikation über Bilder auf dem Musiktheater sicher funktionierte. Vor allem für die Garten-Namenstagopern der Kaiserin tritt dieser Gattungstyp, in dem es nicht um dramatische Entwicklung, nicht um eine diskursiv vermittelte Tu- gendlehre ging, sondern um die Visualisierung von Konstellationen, Situationen, At- mosphären, Haltungen  – also um eine Tugendlehre für die Augen –, deutlich zu Tage. Dabei kam es vielfach zu erheblich weiträumigeren Szenen-Zusammenhängen als in dem vornehmlich am Diskurs orientierten Typ unter den Geburtstagsopern mit deren nüchternen Abfolgen von Rezitativen und Arien. Die Kommunikation über das Zeigen ging bis hin zu regelrecht »stehenden« Bildern wie in der Namenstagoper für Eleonore Magdalena im Jahr 1701, lokalisiert in einem »herrliche[n] auff dem Teich der Favoriten erbaute[n] und mit unzahlbaren Facklen erleuchtete[n] Amfitheatrum« (Abb.  5).28  In diesem eindrucksvollen Raum traten die 28 Cupeda 1701. Abbildung  5.  L’Euleo festeggiante nel Ritorno d’Alessandro Magno dall’Indie. Theater auf dem Teich der Favorita anlässlich des Geburtstages von Joseph  I. 1699.
zurück zum  Buch Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur"
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa Hof – Oper – Architektur
Titel
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa
Untertitel
Hof – Oper – Architektur
Autoren
Margret Scharrer
Heiko Laß
Herausgeber
Matthias Müller
Verlag
Heidelberg University Publishing
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-947732-36-4
Abmessungen
19.3 x 26.0 cm
Seiten
618
Schlagwörter
Kunstgeschichte, Architektur, Oper, art history, architecture, opera
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa