Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur
Seite - 51 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 51 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Bild der Seite - 51 -

Bild der Seite - 51 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Text der Seite - 51 -

Die theaterhafte Inszenierung höfischer Räume im Dienst der königlichen Evidenz 51 Schloss Schönbrunn, das Lustschloss Kaiser Leopolds  I., entwarf.18 In der von Fischer von Erlach gezeichneten Ansicht verwandelt sich Schloss Schönbrunn in eine räumlich nicht mehr fassbare, in den Dimensionen geradezu unwirklich entgrenzte Anlage mit mehreren vorgelagerten Plätzen, Innenhöfen und Terrassen, auf denen das eigentliche Schloss wie ein entrückter Tempel thront. Der bühnenhafte Duktus der als Kupferstich publizierten Ansicht, die erkennbar auf die zeitgenössische Theaterästhetik rekurriert, lässt Schloss Schönbrunn zu einem Gegenstand visionärer Fiktionalität werden, die alle irdischen Kategorien und Maßstäbe herrschaftlicher Architektur außer Kraft setzt. Von daher liegt der besondere Sinn und Zweck dieses Entwurfs darin, die Phantasie des Be- trachters anzuregen und das habsburgische Kaisertum in Dimensionen zu denken, die das irdisch Mögliche übersteigen. Nicht zufällig ist der Entwurf später Bestandteil eines größeren Publikationswerks Fischers von Erlach geworden, in dem er unter dem Titel Entwurf einer historischen Architektur 1721 die bedeutendsten, teilweise nur legendär überlieferten Bauwerke der Menschheit vorführt.19 Darunter sind auch Bauten wie die 18 Zu den idealisierend-überhöhenden Planungen Fischers von Erlach für Schloss Schönbrunn siehe Tremmel-Endres 1996. 19 Rakowitz 2013; Polleross 2007. Siehe auch Kunoth 1956. Abbildung  9.  J. B. Fischer von Erlach: Erstes Projekt für Schloss Schönbrunn (1688) (aus:  Historische Architektur, Buch IV, 17. II, 1721).
zurück zum  Buch Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur"
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa Hof – Oper – Architektur
Titel
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa
Untertitel
Hof – Oper – Architektur
Autoren
Margret Scharrer
Heiko Laß
Herausgeber
Matthias Müller
Verlag
Heidelberg University Publishing
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-947732-36-4
Abmessungen
19.3 x 26.0 cm
Seiten
618
Schlagwörter
Kunstgeschichte, Architektur, Oper, art history, architecture, opera
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa