Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur
Seite - 52 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 52 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Bild der Seite - 52 -

Bild der Seite - 52 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Text der Seite - 52 -

Matthias Müller 52 Pyramiden (Abb.  10), die zu den sieben Weltwundern gehören, in die sich letztlich  – so die intendierte Aussage  – auch der spektakuläre Entwurf für Schloss Schönbrunn ein- fügen lässt. Vor diesem Hintergrund erübrigen sich Fragen nach der Realisierbarkeit, da diese viel zu profan wären und  – ähnlich wie in Versailles  – den Reiz der kalkulierten Irrationalität im Dienste kaiserlicher Panegyrik zerstören würden. Während das habsburgische Kaiserhaus den inszenatorischen Herausforderungen von Versailles somit nur im Reich der Phantasie entgegentrat und ansonsten im Umgang mit seinen Schlössern eine eher konservative um nicht zu sagen konservatorische Haltung pflegte, nahm im fernen Russland Zar Peter der Große die Herausforderung an und versuchte ab 1714 mit ähnlichen räumlich-theaterhaften Effekten direkt an der Ostsee unweit von St.  Petersburg ein russisches Versailles zu errichten.20 Diese nach ihrem Bauherrn Schloss Peterhof genannte Anlage (Abb.  11) stellt das Hauptschloss wie in Versailles auf eine Anhöhe, von der aus das Gelände in Terrassen kaskadenförmig nach unten abfällt, um über einen 400 Meter langen Kanal direkt an der Ostsee zu enden. Ist schon der Blick vom Schloss (Abb.  12) über die terrassierte Gartenanlage, den Kanal bis hin zur Ostsee am Horizont spektakulär (dieser Effekt war früher, als noch nicht wie heute die Bäume in den Himmel gewachsen waren, noch eindrucksvoller), da der 20 Raskin 1978. Siehe auch Znamenov 2005. Abbildung  10.  J. B. Fischer von Erlach: Entwurf einer historischen Architektur: Pyramides Aegypticae (1721).
zurück zum  Buch Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur"
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa Hof – Oper – Architektur
Titel
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa
Untertitel
Hof – Oper – Architektur
Autoren
Margret Scharrer
Heiko Laß
Herausgeber
Matthias Müller
Verlag
Heidelberg University Publishing
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-947732-36-4
Abmessungen
19.3 x 26.0 cm
Seiten
618
Schlagwörter
Kunstgeschichte, Architektur, Oper, art history, architecture, opera
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa