Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur
Seite - 62 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 62 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Bild der Seite - 62 -

Bild der Seite - 62 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Text der Seite - 62 -

Matthias Müller 62 Porträt (=  Geschichte der klassischen Bildgattungen in Quellentexten und Kom- mentaren, Bd.  2), Berlin 1999, S.  356–368. Berger 2009: Berger, Robert W.: Charles le Brun’s lost equestrian painting of Louis XIV (1663): a reconstruction, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 72/2009, S.  274–286. Berns  /  Druffner  /  Schütte 1997: Berns, Jörg Jochen; Druffner, Frank; Schütte, Ulrich (Hg.): Erdengötter. Fürst und Hofstaat in der Frühen Neuzeit im Spiegel von Marburger Bibliotheks- und Archivbeständen (=  Schriften der Universitätsbiblio- thek Marburg, Bd.  77), Marburg 1997. Berns  /  Rahn 1995: Berns, Jörg Jochen; Rahn, Thomas (Hg.): Zeremoniell als höfische Ästhetik in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (=  Frühe Neuzeit, Bd.  25), Tübingen 1995. Berns 2006: Berns, Jörg Jochen: Herrscherliche Klangkunst und höfische Hallräume. Zur zeremoniellen Funktion akustischer Zeichen, in: Zeichen und Raum. Aus- stattung und höfisches Zeremoniell in den deutschen Schlössern der Frühen Neu- zeit, hg. vom Rudolstädter Arbeitskreis zur Residenzkultur, bearbeitet von Peter- Michael Hahn und Ulrich Schütte (=  Forschungen zur Residenzkultur, Bd.  3), München  /  Berlin 2006, S.  49–64. Burke 1993: Burke, Peter: Ludwig  XIV.: die Inszenierung des Sonnenkönigs, Berlin 1993  [engl. Originaltitel: The Fabrication of Louis XIV, New Haven  /  London 1992]. Chantelou 1981: Chantelou, Paul Fréart de: Journal de voyage du cavalier Bernin en France, hg. von Jean-Paul Guibbert, Aix-en-Provence 1981. Clément 1867: Clément, Pierre (Hg.): Lettres, Instructions et mémoires de Colbert, 8  Bde., Paris 1861–1882, Bd.  5, Paris 1867. Darian 2011: Darian, Veronika: Das Theater der Bildbeschreibung. Sprache, Macht und Bild in Zeiten der Souveränität, München 2011. Diderot  /  D’Alembert 1777: Diderot, Denis; D’Alembert Jean-Baptiste le Rond: Ency- clopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences etc., Recueil de Planches, Bd.  2, Abt. Architecture, VIème partie, Genf 1777. Elias 1997: Elias, Norbert: Die höfische Gesellschaft, 7.  Auflage, Frankfurt am Main 1997. Elias 1969: Elias, Norbert: Die höfische Gesellschaft. Untersuchungen zur Soziologie des Königtums und der höfischen Aristokratie mit einer Einleitung: Soziologie und Geschichtswissenschaft (=  Soziologische Texte, Bd.  54), Neuwied  /  Berlin 1969. Félibien 1671: Félibien, André: Le portrait du Roy, Paris 1663, in: Félibien, André, Recueil de descriptions de peintures et autres ouvrages faits pour le Roy, Paris 1671, S.  85–112. Florinus 1719: Florinus, Franz Philipp: Florini Oecenomus Prudens Et Legalis Continu- atus. Oder Grosser Herren Stands Und Adelicher Haus-Vatter: bestehend in Fünf Büchern  /  Deren Erstes sieben Abtheilungen in sich begreiffet  /  Als: Die  I. Von grosser Herren Hofhaltungen  […] Das  V. Buch von dem Jagen und Weyd-Werck,
zurück zum  Buch Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur"
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa Hof – Oper – Architektur
Titel
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa
Untertitel
Hof – Oper – Architektur
Autoren
Margret Scharrer
Heiko Laß
Herausgeber
Matthias Müller
Verlag
Heidelberg University Publishing
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-947732-36-4
Abmessungen
19.3 x 26.0 cm
Seiten
618
Schlagwörter
Kunstgeschichte, Architektur, Oper, art history, architecture, opera
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa