Seite - 65 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur
Bild der Seite - 65 -
Text der Seite - 65 -
Die theaterhafte Inszenierung höfischer Räume im Dienst der königlichen Evidenz
65
und Archivbeständen (= Schriften der Universitätsbibliothek Marburg, Bd. 77),
Marburg 1997.
Schütte 1998: Schütte, Ulrich: Das Fürstenschloß als »Pracht-Gebäude«, in: Die
Künste und das Schloß in der frühen Neuzeit, hg. vom Thüringer Landes
museum
Heidecks
burg Rudolstadt durch Lutz Unbehaun unter Mitarb. von Andreas Beyer
und Ulrich Schütte (=
Rudolstädter Forschungen zur Residenzkultur, Bd.
1), Mün-
chen / Berlin 1998, S. 15–29.
Schütte 2006: Schütte, Ulrich: Die Räume und das Zeremoniell, die Pracht und die
Mode. Zur Zeichenhaftigkeit höfischer Innenräume, in: Zeichen und Raum. Aus-
stattung und höfisches Zeremoniell in den deutschen Schlössern der Frühen Neu-
zeit, hg. vom Rudolstädter Arbeitskreis zur Residenzkultur, bearbeitet von Pe-
ter-Michael Hahn und Ulrich Schütte (=
Forschungen zur Residenzkultur, Bd.
3),
München / Berlin 2006, S. 167–204.
The Paris Sketch Book, by Mr. Titmarsh, with numerous designs by the author, on
copper and wood, Bd. 2, London 1840.
Tremmel-Endres 1996: Tremmel-Endres, Jutta: Denkmalarchitektur oder Architektur
mit Denkmalcharakter? Studien zur Kunst Johann Bernhard Fischers von Erlach,
Diss. Trier 1996.
Ziegler 2010: Ziegler, Hendrik: »His house at Versailles is something the foolishest in
the world«: la Grande Galerie de Versailles à travers les récits de voyageurs et
d’ambassadeurs étrangers autour de 1700, in: Strunck, Christina; Kieven, Elisabeth
(Hg.): Europäische Galeriebauten (=
Römische Studien der Bibliotheca Hertziana,
Bd. 29), München 2010, S. 351–382.
Znamenov 2007: Znamenov, Vadim
V.: Peterhof in Russland
– aus Ruinen wiedererstan-
den, in: Jahrbuch der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Branden-
burg 7/2005 (erschienen 2007), S. 105–110, S. 153–155.
zurück zum
Buch Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur"
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa
Hof – Oper – Architektur
- Titel
- Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa
- Untertitel
- Hof – Oper – Architektur
- Autoren
- Margret Scharrer
- Heiko Laß
- Herausgeber
- Matthias Müller
- Verlag
- Heidelberg University Publishing
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-947732-36-4
- Abmessungen
- 19.3 x 26.0 cm
- Seiten
- 618
- Schlagwörter
- Kunstgeschichte, Architektur, Oper, art history, architecture, opera
- Kategorie
- Kunst und Kultur