Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur
Seite - 103 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 103 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Bild der Seite - 103 -

Bild der Seite - 103 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Text der Seite - 103 -

Bauten für das höfische Musiktheater im 17. und 18. Jahrhundert 103 Samt bezogenen Sesseln. Der Markgraf selbst saß dort auch nur selten, sondern lehnte während der Aufführungen am Orchestergraben.66 Das erinnert fast an Kaiser Leo- pold  I., der knapp 100 Jahre zuvor selbst zum Cembalo schritt, um die Aufführung ei- nige Minuten lang persönlich zu leiten.67 Nicht immer wollte der Herrscher aber gesehen werden. Das Schlossopernhaus in Versailles verfügt über eine aufwendige Mittelloge gegenüber der Bühne. Ludwig  XVI. nutzte sie aber kaum, da er sich ungern in der Öffentlichkeit zeigte. Unter der Loge gibt es kleine vergitterte Logen, die man von außen nicht einsehen kann, und hier nahm der König bevorzugt Platz (Abb.  5).68 Vermutlich aus einem ähnlichen Grund verließ die kaiserliche Familie in Wien in der zweiten Hälfte des 18.  Jahrhunderts zu- nehmend ihren angestammten Platz vor der Bühne. Franz  I. Stephan wollte nicht mehr 66 Krückmann (Führer) 2003, S.  97; Krückmann 2003, S.  51. 67 Greisenegger 2016, S.  64. 68 Pérouse de Montclos  /  Polidori 1991, S.  115. Abbildung  5.  Opernhaus Versailles Loge und Privat- loge des Königs.
zurück zum  Buch Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur"
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa Hof – Oper – Architektur
Titel
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa
Untertitel
Hof – Oper – Architektur
Autoren
Margret Scharrer
Heiko Laß
Herausgeber
Matthias Müller
Verlag
Heidelberg University Publishing
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-947732-36-4
Abmessungen
19.3 x 26.0 cm
Seiten
618
Schlagwörter
Kunstgeschichte, Architektur, Oper, art history, architecture, opera
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa