Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur
Seite - 128 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 128 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Bild der Seite - 128 -

Bild der Seite - 128 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Text der Seite - 128 -

Hans Lange 128 Fontanas vermittelte und er auch mit den Erweiterungs- und Verbesserungsplänen zum neuen Tordinona befasst war.43 In seinem Besitz gelangte Fontanas zukunftsweisende Idee nach Skandinavien, und die beiden kreisrund zentrierten palchi der Stockholmer Fontanakopie bestimmten Tessins Entwürfe zu den tangential in die Rangkurve ein- gepassten Logen für den dänischen bzw. schwedischen König. Eine axiale Herrschaftsloge in der Nachfolge kirchlicher Amtsstühle war an pro- testantischen Höfen bereits 1667 ins Theater importiert worden: formal noch sehr zu- rückhaltend im Dresdner Opernhaus bzw. Komödienhaus am Taschenberg von Wolf C. von Klengel,44  – vier Jahre vor Christinas Loge im Tordinona! Die Rangloge wurde in das System des dreiseitigen Emporensaals mit zwei in die Kolonnade eingehängten Galerien integriert und erweist sich komplett aus dem evangelischen Kirchenbau ent- lehnt. Die Stiche von Johann Oswald Harms (Abb.  5) lassen aber erkennen, dass die nur durch eine Brüstungsdraperie markierte zentrale Loggia leer blieb und der Kurfürst mit seiner Familie stattdessen noch auf einem abgeschrankten Podium vor der Bühne saß. Die zu den großen Anlässen nicht benutzte Loge mit ihrer direkten Verbindung 43 Biermann 2012, S.  197–198; Sturm 2014. 44 Hempel 1958, S.  12–13; Schrader 1988, S.  61–66; Passavant 2001, S.  300–304, 307, 312–213. Abbildung  4.  Carlo Fontana Umkreis, Umbauentwurf für das Teatro Tordinona in Rom, vor 1690. Service historique de la Défense, Vincennes, Manuscrits, G. B. 25, fol. 93.
zurück zum  Buch Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur"
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa Hof – Oper – Architektur
Titel
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa
Untertitel
Hof – Oper – Architektur
Autoren
Margret Scharrer
Heiko Laß
Herausgeber
Matthias Müller
Verlag
Heidelberg University Publishing
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-947732-36-4
Abmessungen
19.3 x 26.0 cm
Seiten
618
Schlagwörter
Kunstgeschichte, Architektur, Oper, art history, architecture, opera
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa