Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur
Seite - 137 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 137 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Bild der Seite - 137 -

Bild der Seite - 137 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Text der Seite - 137 -

Pathos der Distanz – die Etablierung der zentralen Hofloge im Theaterbau (1600–1750) 137 Francescos transparente, doch fassadenhaft gerahmte Architektur griff im dreiachsigen Typus auf Serlianalösungen zurück, die bereits im 17.  Jahrhundert bei ephemeren Fürsten- sitzen im emilianischen Festtheater74 als »a powerful symbol of sovereignty«75 eingesetzt wurden. 1747 variierte Giuseppe Bibiena das Wiener Modell im Bayreuther Opernhaus und kombinierte es mit Accessoires des kirchlichen Fürstenstuhls, wie Schubfenstern und Kaminen.76 Auch diese Prunkloge (Abb.  10) wurde in dem selten bespielten  – und heute 74 Etwa 1628 in Guittis teatro inferiore im Hof der Pilotta in Parma, Buttigli 1629 nach Lavin 1990, S.  545– 546, und im Turniertheater von Bianchi und Monti in Modena, 1652, Jarrard 2007, S.  47, fig. 20, 25. 75 So bezeichnet Worsley 2007, S.  154, die im 16.  Jahrhundert besonders von Inigo Jones demonstrierte Verwendung dreiachsiger Fensterprospekte in der europäischen Repräsentationsarchitektur. 76 Ms. Johann Sebastian König, zit. nach Toussaint 1998, S.  100. Abbildung  9.  Wien, Großes Opernhaus von Francesco Galli-Bibiena, Zuschauerraum zur Hofloge 1704, Radierung Johann Andreas Pfeffel/Christian Engelbrecht. Deutsches Thea- termuseum München, Inv.-Nr. VII 550 (F 1316).
zurück zum  Buch Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur"
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa Hof – Oper – Architektur
Titel
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa
Untertitel
Hof – Oper – Architektur
Autoren
Margret Scharrer
Heiko Laß
Herausgeber
Matthias Müller
Verlag
Heidelberg University Publishing
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-947732-36-4
Abmessungen
19.3 x 26.0 cm
Seiten
618
Schlagwörter
Kunstgeschichte, Architektur, Oper, art history, architecture, opera
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa