Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur
Seite - 140 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 140 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Bild der Seite - 140 -

Bild der Seite - 140 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Text der Seite - 140 -

Hans Lange 140 (Abb.  11), beide über dem Eingang frei vor die Saalkurve auskragende Tribünen, auf denen der Hof unter der Bügelkrone bzw. einem Kuppelbaldachin, verglichen mit den anderen Plätzen, wie auf einem Expositorium ausgesetzt erschien  – quasi als Sanctissimum in trono, wie es in den borromäischen Instruktionen heißt  – ohne den Schutz einer bergenden Raum- schale.81 Fehlings Ansicht des Dresdner Zuschauerraums präsentiert das rigide hierarchisch geordnete, geradezu puppenhaft erstarrte höfische Publikum zwischen der Bühnenaktion und ihrem wie auf einer Gegenbühne in der Mittelloge zumindest idealiter projizierten Urheber (Abb.  12). Auch in Dresden nahm der sächsisch-polnische König 1719 nicht die- sen herausgehobenen Platz ein. Die Zeichnung postuliert vielmehr als mediale Fiktiona- lisierung einen Sollzustand von Amts wegen, der in diesen Jahren zuerst in der deutschen Architekturtheorie von Leonhard Christoph Sturm 1718 fixiert und als Ausgangspunkt für die Konstruktion des Logenhauses definiert wurde.82 81 Besonders deutlich in Alessandros Federskizze in den Staatl. Graph. Slg. München Inv. Nr.  41295. 82 Sturm 1718, S.  53; dazu Zielske 1974, S.  43; Schrader 1988, S.  17–18. Abbildung  12.  Dresden, Opernhaus am Zwinger, Längsschnitt mit Publikum von Jakob Heinrich Fehling, vor 1730. Staatliche Kunstsammlungen Dresden C 5693.
zurück zum  Buch Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur"
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa Hof – Oper – Architektur
Titel
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa
Untertitel
Hof – Oper – Architektur
Autoren
Margret Scharrer
Heiko Laß
Herausgeber
Matthias Müller
Verlag
Heidelberg University Publishing
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-947732-36-4
Abmessungen
19.3 x 26.0 cm
Seiten
618
Schlagwörter
Kunstgeschichte, Architektur, Oper, art history, architecture, opera
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa