Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur
Seite - 143 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 143 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Bild der Seite - 143 -

Bild der Seite - 143 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur

Text der Seite - 143 -

Pathos der Distanz – die Etablierung der zentralen Hofloge im Theaterbau (1600–1750) 143 im Fußboden Schiebewände mit eingelegten Spiegeln bewegt wurden, um den hinteren Teil des Logensalons abzusperren. Unwillkürlich fühlt man sich an barocke Drehtaber- nakel erinnert, in denen assistierende Engel das Sanctissimum enthüllen.91 Natürlich bleibt der Unterschied, dass in Turin die Schiebewände hinter den Insassen sich schlie- ßen, sie also immer sichtbar blieben. Wenn man aber berücksichtigt, dass die Loge »La Corona« hieß, dass die Königin persönlich die Vergabe der Logen links und rechts von ihr nach Rang und Ançiennität kontrollierte, dass dem König bei Betreten und Verlassen 91 Beispielhaft Drehtabernakel und sog. Gleitschienen-Expositorien wie in der Kölner Jesuitenkirche: Schulten 1982, S.  219 u. Taf. XVII, XVIII. Für Turin ist zudem der padiglione della sacra sindone, das ephemere Schaugerüst für das Grabtuch Christi, die wichtigste Herrenreliquie im Besitz eines christ- lichen Monarchen, prägend geworden. Seit dem 17.  Jahrhundert wiederholt in der Achse des könig- lichen Palastes zur Piazza Castello errichtet, demonstrierte er die sakrale Legitimation der savoyischen Dynastie. Abbildung  14.  Turin, Teatro Regio von Benedetto Alfieri, Querschnitt. Kupferstich aus: Encyclopédie ou Dictionnaire des sciences, des arts et des metiers, vol. 9, 1772, nach Bene- detto Alfieri, Il Nuovo Teatro Regio di Torino apertosi nel 1740, Turin 1761, Taf. X.
zurück zum  Buch Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur"
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa Hof – Oper – Architektur
Titel
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa
Untertitel
Hof – Oper – Architektur
Autoren
Margret Scharrer
Heiko Laß
Herausgeber
Matthias Müller
Verlag
Heidelberg University Publishing
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-947732-36-4
Abmessungen
19.3 x 26.0 cm
Seiten
618
Schlagwörter
Kunstgeschichte, Architektur, Oper, art history, architecture, opera
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa