Seite - 148 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur
Bild der Seite - 148 -
Text der Seite - 148 -
Hans Lange
148
Abbildungsnachweise
Abb. 1. Kupferstichkabinett Staatliche Museen zu Berlin.
Abb. 2 Lavin 1990, Abb. S. 572.
Abb. 3 Nationalmuseum Stockholm.
Abb. 4 Service historique de la Défense, Vincennes.
Abb. 5 Johann Oswald Harms
– https://digi.ub.uni-heidelberg.de/fwhb/klebeband15/
0063 (»Von der Zusammenkunft und Wirkung der VII Planeten«), 1678.
Abb. 6 München, Bibliothek Zentralinstitut für Kunstgeschichte.
Abb.
7 Michael Wening – http://digi.ub.uni-heidelberg.de/fwhb/klebeband15,
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=30242179
Abb. 8 Kunstbibliothek Staatliche Museen zu Berlin, Fotograf Dietmar Katz.
Abb. 9 Deutsches Theatermuseum München.
Abb. 10 Bayerische Schlösserverwaltung, Foto Achim Bunz, München.
Abb. 11 Staatliche Graphische Sammlung München.
Abb. 12 bpk, Staat
liche Kunstsammlungen Dresden, Herbert Boswank.
Abb. 13 Kunstbibliothek Staatliche Museen zu Berlin, Fotograf Dietmar Katz.
Abb. 14 Bayerische Staatsbibliothek München [2 Enc 9,A-9].
Abb. 15 Von GNUtoo
– Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/
w/index.php?curid=15841785
Literatur
Adorni 1974: Adorni, Bruno: L’architettura farnesiana a Parma (1545–1630), Parma
1974.
Adorni 2003: Adorni, Bruno: Il teatro Farnese a Parma, in: Cavicchi, Costanza;
Ceccarelli, Francesco; Torlontano, Rossana (Hg.): Giovan Battista Aleotti e l’ar-
chitettura, Reggio Emilia 2003, S. 205–226.
Alfieri 1761: Alfieri, Benedetto: Il Nuovo Teatro Regio di Torino apertosi nel 1740,
Turin 1761.
Anonimo 1979: Anonimo del ‹600: Istoria degli intrighi galanti della regina Cristina
di Svezia e della sua corte durante il di lei soggiorno a Roma, hg. von Jeanne
Bignami Odier und Giorgio Morelli, Rom 1979.
Archenholz 1785: Archenholz, Johann Wilhelm von: England und Italien, 2 Bde.,
Leipzig 1785.
Ausst. Kat. Bayreuth 1998: Paradies des Rokoko. Galli Bibiena und der Musenhof der
Wilhelmine von Bayreuth, Ausst. Kat. Neues Schloss und Markgräfliches Opern-
haus Bayreuth 1998, hg. von Peter Krückmann, 2 Bde., München/New York 1998.
zurück zum
Buch Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur"
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa
Hof – Oper – Architektur
- Titel
- Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa
- Untertitel
- Hof – Oper – Architektur
- Autoren
- Margret Scharrer
- Heiko Laß
- Herausgeber
- Matthias Müller
- Verlag
- Heidelberg University Publishing
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-947732-36-4
- Abmessungen
- 19.3 x 26.0 cm
- Seiten
- 618
- Schlagwörter
- Kunstgeschichte, Architektur, Oper, art history, architecture, opera
- Kategorie
- Kunst und Kultur