Seite - 156 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur
Bild der Seite - 156 -
Text der Seite - 156 -
Hans Lange
156
Radice 1998: Radice, Mark A. (Hg.): Opera in context. Essays on historical staging from
the late Renaissance to the time of Puccini, Portland Oregon 1998.
Reeckmann 2000: Reeckmann, Kathrin: Anfänge der Barockarchitektur in Sachsen.
Johann Georg Starcke (ca. 1630–1695) und seine Zeit. Diss. Bonn/Köln 2000.
Ricci 1985: Ricci, Giuliana: Note sull‹ attività di Fabrizio Carini, architetto teatrale e
scenotecnico, in: Il Seicento nell‘arte e nella cultura con riferimenti a Mantova,
Milano 1985, S. 148–163.
Rivers 2002: Rivers, Nancy R.: The Versailles Opéra, in: Athanor 20/2002, S.
53–61.
Roosval 1905: Roosval, Johnny: Hofbildbuggaren Burchardt Precht, Stockholm 1905.
Rothrock
/ van Gulick 1979: Rothrock; van Gulick, Ellouise: Seeing and meaning. Ob-
servations on the Theatre of Callot’s Primo Intermedio, in: New Mexico Studies in
the Fine Arts 4/1979, S. 16–35.
Rotondi 1987: Rotondi, Sergio: Il Teatro Tordinona
– Storia, progetti, architettura, Rom
1987.
Rotondi 2006: Rotondi, Sergio: L’architecture théatrale et l’espace urbain dans la re-
cherche de Carlo Fontana, in: Mazouer, Charles (Hg.): Les lieux du spectacle dans
l’Europe du XVIIᵉ siècle. Actes du colloque du Centre des recherches sur le XVIIᵉ
siècle européen. Université Michel de Montaigne
– Bordeaux III, 11–13 mars 2004
(= Biblio 17, 165), Tübingen 2006, S. 149–171.
Rotondi 2009: Rotondi, Sergio: L’architettura del teatro
– le concezioni romana e lom-
barda a confronto, in: Baricchi, Walter; La Gorce, Jérôme de (Hg.): Gaspare e
Carlo Vigarani – Dalla corte degli Este a quella di Luigi XIV. De la cour d’Este à
celle de Louis XIV, Rom 2009, S. 185–193.
Sabbatini 1638: Sabbattini, Nicola: Pratica di fabricar scene e machine ne’ teatri, Ra-
venna 1638.
Schandel 1990: Schandel, Pascal: Scènes de présentation et images de dédicace à la
cour des ducs de bourgogne, 2 Bde., Diss. Strasbourg 1990 (Typoskript).
Scherf 1998: Scherf, Gregor: Giovanni Battista Aleotti (1546–1636) »Architetto mathe-
matico« der Este und der Päpste in Ferrara, Marburg 1998.
Schindler 1976: Schindler, Otto G.: Der Zuschauerraum des Burgtheaters im 18.
Jahr-
hundert
– eine baugeschichtliche Skizze, in: Maske und Kothurn 22/1976, S.
20–53.
Schrader 1988: Schrader, Susanne: Architektur der barocken Hoftheater in Deutschland
(= Beiträge zur Kunstwissenschaft, Bd. 21), München 1988.
Schulten 1980: Schulten, Walter: Der Tabernakel der Kirche St. Mariae Himmelfahrt,
in: Die Jesuitenkirche St. Mariae Himmelfahrt in Köln – Dokumentation und
Beiträge zum Abschluss ihrer Wiederherstellung (= Beiträge zu den Bau- und
Kunstdenkmälern im Rheinland, 28), Düsseldorf 1980, S.
210–222.
Seicento 1985: Il Seicento nell’arte e nella cultura con riferimenti a Mantova, Con-
vegno Internazionale di Studi, Mantova, 06.
– 09. 09. 1983, hg. von d. Accademia
Nazionale Virgiliana, Mantua 1985.
zurück zum
Buch Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur"
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa
Hof – Oper – Architektur
- Titel
- Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa
- Untertitel
- Hof – Oper – Architektur
- Autoren
- Margret Scharrer
- Heiko Laß
- Herausgeber
- Matthias Müller
- Verlag
- Heidelberg University Publishing
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-947732-36-4
- Abmessungen
- 19.3 x 26.0 cm
- Seiten
- 618
- Schlagwörter
- Kunstgeschichte, Architektur, Oper, art history, architecture, opera
- Kategorie
- Kunst und Kultur