Seite - 53 - in Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Bild der Seite - 53 -
Text der Seite - 53 -
einschätzt.Wiebegründet er seineBewertung?« verlangtwiederumkeinkriti-
schesUrteil,unddieSeitebietetSchülerinnenundSchülernauchkeineweitere
Materialgrundlage, sich ein solches bilden zukönnen. Es geht hier für sie also
nur darum, eine früheren, wenigstens bedeutungsvollen Interpretationenwi-
dersprechendeMeinunganzustaunen.
Auchhier gilt:Ohnedie »RettungEuropas«, dasheißtwennToursundPoi-
tiers nur einer von mehreren Siegen eines karolingischen Hausmeiers war,
scheint die ganzeEpisode in einemSchulgeschichtsbuchüberflüssig.DerMy-
thos wird nicht auf seine damaligen und heute möglicherweise obsoleten
Funktionenhinterfragt.
Auchallgemeinbetrachtet geratendieKarolinger, obwohlman siemit eini-
gem Recht zu den Gründervätern Europas rechnen kann, in den neuen Ge-
schichtsbüchern zunehmendandenRand.Dies gilt insbesondere fürdenjeni-
gen, nach dem die Dynastie zu Recht benannt ist, herrschte er doch bereits
faktisch als ungekrönter König. Vielleicht ist das Thema »KarlMartell« dem
aktuellen Zeitgeschmack tendenziell zu germanentümelnd, die Athener bei
MarathonundSalamis hingegenwarenwenigstensDemokratenundgenießen
–dankHerodot – dieAuraHomerischer Epenunddamit unverdächtigen hu-
manistischenBildungsgutes.Gleichwohl ist das letzteWort zuKarlMartell im
Hinblick aufweit verbreiteteÄngste vor erneuten großenZahlenGeflüchteter
aus dem Nahen Osten und einer »schleichenden Islamisierung Europas« si-
cherlichnochnicht gesprochen.
Fazit
Politisch lässt sichausdemBefund folgern,dass eine europäischeAbgrenzung
gegendasFremdeinDeutschlandderzeitpolitischnichtgewünschtist,denndie
EuropäischeUnionversteht sichalshistorischeinmaligesFriedensprojekt.Eu-
ropadefiniert sichnachwie vorüber Freiheit, allerdings imSinnederAufklä-
rungundspätestensabVerkündungderMenschenrechte imuniversalenSinne.
Seit demEnde von Imperialismus undKolonialismus und insbesondere dem
BeginnderGlobalisierung, einer verstärktenmuslimischgeprägtenEinwande-
rungundgegenEuropaunddenWestengerichtetenislamistischenTerrorismus
stellt sich Europa zudem eine historisch einmalige Integrationsaufgabe. Dass
Europa seinenWohlstand vor allem seiner kriegerischenund expansivenVer-
gangenheit verdankt,wirdheute vonder europäischenBevölkerung selbst un-
gernzugegeben,dochdie außereuropäischeWelthat esnicht vergessen.Heute
betrachten »wir« uns mit Blick auf das voraufgeklärte Europa als geläutert.
DieeuropäischenRettungsmythenMarathon/SalamisundTours/Poitiers 53
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY
zurück zum
Buch Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag"
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern
Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
- Titel
- Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern
- Untertitel
- Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
- Autoren
- Roland Bernhard
- Susanne Grindel
- Felix Hinz
- Herausgeber
- Christoph Kühberger
- Verlag
- Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-0686-6
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 294
- Kategorie
- Lehrbücher