Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Seite - 56 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 56 - in Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag

Bild der Seite - 56 -

Bild der Seite - 56 - in Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag

Text der Seite - 56 -

Literatur »Annales Mettenses priores«, in:Monumentia Germaniae Historica. Scriptores rerum Germanicaruminusumscholarum10,BernhardvonSimson(Hg.),Hannover/Leipzig: HahnscheBuchhandlung, 1905 (ND2003). Aristoteles. »PolitikVII, 7«, in:EuropäischeGeschichte.QuellenundMaterialien,Hagen Schulzeund InaUlrikePaul (Hg.),München:BayerischerSchulbuchVerlag, 1994. Becher,Matthias.KarlderGroße,München:Beck, 2.Auflage2000. Blumenberg,Hans. »Arbeit amMythos« (1979), in:Texte zurmodernenMythentheorie, Wilfried Barner, Anke Detken und Jörg Wesche (Hg.), Stuttgart: Reclam, 2012, 194–218. Conolly,Peter.DiegriechischenArmeen,Hamburg:Tessloff, 1978. »ContinuatioHispana«. in:MonumentiaGermaniaeHistorica.Auctoresantiquissimi11, TheodorMommsen(Hg.),Berlin:Weidmann, 1894 (ND1981). Dahlheim, Werner. Griechenland (Die griechisch-römische Antike, Bd. 1), Paderborn: Schöningh, 1994. Einhard, »Vita KaroliMagni«, in:Monumentia Germaniae Historica. Scriptores rerum Germanicaruminusumscholarum25,OswaldHolder-Egger(Hg.),Hannover/Leipzig: HahnscheBuchhandlung, 1911 (ND1965). Fischer, Andreas. Karl Martell. Der Beginn karolingischer Herrschaft, Stuttgart: Kohl- hammer, 2012. Fontenrose, Joseph.Python:AStudyofDelphicMythandItsOrigins,Berkeley:University ofCaliforniaPress, 1959. Fried, Johannes.DerWeg indieGeschichte.DieUrsprüngeDeutschlandsbis1024,Berlin: Ullstein, 1998. Giessen,HansW.MythosMarathon:VonHerodotüberBr8albis zurGegenwart, Landau: VerlagEmpirischePädagogik, 2010. Herodot,Historien, Buch VII, 8, Deutsche Gesamtausgabe, übersetzt von August Hor- neffer, Stuttgart:Kröner, 4.Auflage1971. Hinz, Felix. Mythos Kreuzzüge. Selbst- und Fremdbilder in historischen Romanen 1786–2012,Schwalbach/Ts.:WochenschauVerlag, 2014. Hugo von Flavigny. »Chronicon«, in:Monumentia Germaniae Historica. Scriptores in fol. 8, Georg Heinrich Pertz (Hg.), Hannover: Hahnsche Buchhandlung, 1848 (ND 1992), 280–503. Kaufmann,Thomas.»KontinuitätenundTransformationenimokzidentalenIslambilddes 15.und16. Jahrhunderts«, in:Judaism,Christianity,andIslamintheCourseofHistory, LotharGallundDietmarWilloweit (Hg.),München:Oldenbourg2011, 287–306. Kirt, Romain. »DieWeltmacht derHerzen. Zukunftsszenarien für das 21. Jahrhundert«, in:HistorischeEuropa-Studien.Bd.1,MichaelGehler (Hg.),Hildesheim:Olms, 2009. Langewiesche, Dieter. »Krieg imMythenarsenal europäischer Nationen und der USA. Überlegungen zurWirkungsmacht politischerMythen«, in:DerKrieg in denGrün- dungsmythen europäischer Nationen und der USA, Nikolaus Buschmann u. Dieter Langewiesche (Hg.), Frankfurt amMain:Campus, 2003, 13–22. Marquard,Odo. »LobdesPolytheismus« (1979), in:Texte zurmodernenMythentheorie, Wilfried Barner, Anke Detken und Jörg Wesche (Hg.), Stuttgart: Reclam, 2012, 222–238. FelixHinz56 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY
zurück zum  Buch Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag"
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Titel
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern
Untertitel
Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Autoren
Roland Bernhard
Susanne Grindel
Felix Hinz
Herausgeber
Christoph Kühberger
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-0686-6
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
294
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern