Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Niclas Khueperger - (1531 bis 1597)
Seite - 5 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 5 - in Niclas Khueperger - (1531 bis 1597)

Bild der Seite - 5 -

Bild der Seite - 5 - in Niclas Khueperger - (1531 bis 1597)

Text der Seite - 5 -

5 Umfeldes, mittels mannigfaltiger Recherchen, fachkundiger Auswertung, fundierter Beurteilung, etc und letztendlich durch die Weitergabe seiner Erkenntnisse an die Autoren der vorliegenden Dokumentation, viel zur Klarstellung und Entdeckung diverser Puzzleteile bei, welche dem heutigen Forscher unauffindbar und daher unerkannt geblieben wären. *dem vormaligen Lehrer Max Gielge 7 für seine Recherchen betreffend Volksgut und Regionalgeschichte des Hagen sowie für seine Vermittlung des Merkstoffes an Kinder, Erwachsene und interessierte Personen dieses Sprengels, welche das empfangene Wissen weitergaben. * Herrn SR Dr. Georg Wacha, der sogar noch wenige Tage vor seinem am 29. September 2009 eingetretenen Tod, mit bereits schwacher Stimme, jedoch mit ungebrochenem Interesse, Fragen aus seinem immensen Wissensfundus heraus beantwortete und in zutiefst berührender Weise seiner Freude über die ihm mehrmals geschilderte, und durch diverse Gespräche und Rückfragen bekannte Aufarbeitung des Themas Hagen Ausdruck gab.8 Herkunft und Familie N. Khuepergers 9 Die Ursprünge der Familie Khueperger konnten nicht klar und eindeutig belegt werden, entsprechende Hinweise und eventuelle Verbindungen sollen aber festgehalten werden, um etwaigen späteren Forschern bereits Anhaltspunkte zu bieten. Etliche Entdeckungen von Personen dieses Namens könnten den Vorfahren und der Verwandtschaft zugeordnet werden, es fanden sich jedoch keine konkreten Hinweise (siehe Anhang). Streun gibt eine (unbelegte) Abstammung aus Franken an, was aber aufgrund der unrichtigen Namensgebung ebenfalls angezweifelt werden kann. 10 Die Familie Khueperger wird jedenfalls zu den dominierenden Familien der Stadt Linz gerechnet und in einem Zug mit den Hofmandl, Huetter, Schick, Mitterhofer u.a. genannt.11 Leitung des Instituts für Landeskunde, Hsg. der „OÖ Heimatblätter“; Österr. Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse, Goldenes Ehrenzeichen des Landes OÖ, weitere Auszeichnungen. Umfangreiches Schaffen im Bereich der Volkskunst, Geschichte, Felsbildforschung; Literat, Verfasser einiger Gedichtbände; auch Vorträge, Lesungen, Rundfunksendungen zählten zu seinen Aktivitäten. Zwei Museumsgründungen: Felsbildermuseum in Spital am Pyhrn, Gebäckmuseum in Wels. Er verstarb am 22. Jänner 2000 im 94. Lebensjahr in völliger geistiger Frische. Eiselen Hermann Dr./Burgstaller Josefa Dr., In memoriam Ernst Burgstaller; Linz, 2001. Vgl dazu Artikel Dietmar Assmanns in: Mitteilungen a.d. OÖ Musealverein, Jg. 30 (2000), Heft 2, 5. 7 Gielge Hans, Neffe, PI 7. November 2008, und Gielge Günther, Großneffe des Max Gielge (etliche PI 2008, 2009). Max Gielge wirkte als Lehrer (ua an der Weberschule in Linz-Urfahr), Zeichner, Grafiker, Volksbildner, Musikant, Tänzer. Wissen der Zeitzeugen Reder Walter, Hirschfeld Stefanie, Ströbinger Gertrude, Heine Juliana, Mitter Rudolf,... (sämtlich ehem. Bewohner Hagens). 8 Wacha, PI 21. Dezember 2004; 16. September 2009, „mit großer Freude habe ich Ihren Beitrag in den OÖHbl gelesen, erinnerte mich an etliche der Geschichten. Noch mehr freut mich, dass Sie sich der quellenmäßigen Aufarbeitung des Hagen annehmen, damit er wenigstens ideell weiterlebt. Das war ein Wahnsinn, dazu gäbe es viel zu sagen. Ich werde nachdenken, was ich noch an Gegenständlichem weiß. Etliches habe ich Ihnen ja schon vor Jahren gesagt. Ich würde Ihr Buch gerne noch lesen.“ Dies versagte ihm das Schicksal. 9 Vgl auch Schäffer, GHft Hagen/Inhaber, Bd I (Ms). 10 Siehe unter Engl. 11 Mayrhofer/Katzinger, Linz, 200.
zurück zum  Buch Niclas Khueperger - (1531 bis 1597)"
Niclas Khueperger (1531 bis 1597)
Bürgermeister der Stadt Linz zur Zeit der Reformation und Gegenreformation
Titel
Niclas Khueperger
Untertitel
(1531 bis 1597)
Autor
Hanna und Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag
Ort
Linz
Datum
2013/2015
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.0 cm
Seiten
162
Kategorie
Geographie, Land und Leute
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Niclas Khueperger