Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Niclas Khueperger - (1531 bis 1597)
Seite - 8 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 8 - in Niclas Khueperger - (1531 bis 1597)

Bild der Seite - 8 -

Bild der Seite - 8 - in Niclas Khueperger - (1531 bis 1597)

Text der Seite - 8 -

8 31. Oktober 1581 als Taufpatin bei Degen Margaretha, Tochter des Hans Degen, Drechsler in Linz auf.20 Drei Kinder: * Niclas, geb. um 1531, gest. (vm Ende) 1597 s.u. * Matthias, erw 1570 als eines der zwei jüngeren ungevogteten Kinder: „Als Weillenndt Leonnharden Khuepergers auch gewesnen Ratsburgers alhie selligen, Zwayer Jüngerer ehelich nachgelassner Khinder mit Namen Matheusen vnd Barbara vndergesezten gerhaben….“;21 gest. vor 7. September 1585, vm kinderlos; erw Matthias Khueperger setzte 1579 als Magister seine Studien fort. Am 23. Mai 1579 wurde er als Magister bezeichnet. Verheiratet war er mit Amboley, der einzigen Tochter und Erbin des Hanns Schnaidter/Schnaitter, erwähnt 1564.22 * Barbara, erw 1570 [direkt, mit Namen, s.o.];23 1567, 1569 und 1571 Hinweis auf Khüebergerische Kinder und Gerhabschaft (Vormund) Georg Valckenbuechers.24 Eine Rechnung der Stadtkammer Linz nennt als Gerhaben „Herrn Sebastian Murauer Vnnd Christoffen Schickhen, Als Weillanndt Leonnhardten Khuepergers selig. Jüngerer Khinder Gerhaben“.25 Valckenbuecher trat in einer Erbschaftsangelegenheit als Kontrahent auf; 1616 fiel abermals die Erwähnung im Zusammenhang „Valckenbuecherisches Erbe und Mänhardtin“ bezüglich Erbschaftssachen.26 Da Witwe Salome Khueperger im Juli 1598 den Mag. Johann Memhard geheiratet hatte (s.u.), und beide zu diesem Zeitpunkt (1616) bereits verstorben waren, könnte Salomes Tochter Barbara Bischoff einen eventuell Jahre dauernden Erbschaftstreit weitergetragen haben, in welchen die Witwe aus der 3. Ehe Memhards Euphrosina geb. Eißner ebenfalls involviert wurde. Barbara dürfte die Taufpatin von Niclas Khuepergers gleichnamiger Tochter gewesen sein. Weitere Notizen zur Person Leonhard Khuepergers: Leonhard Khueperger musste die verwaltungstechnischen Reformmaßnahmen EH Ferdinands, des späteren Ks Ferdinand I., mittragen. EH Ferdinand hatte 1521 die österr. Herzogtümer OÖ, NÖ, Stmk, Kärnten und Krain erhalten. Er regelte die Steuereinnahmen, welche auf der Eigeneinschätzung der Besteuerten basierten. 1526 wurde ein Verzeichnis angelegt, welches auch deren Untertanen anführte. Dieses „Gültbuch“ blieb bis in die Ära der Ks Maria Theresia die Hauptgrundlage für die Besteuerung.27 Als Ferdinand 1531 deutscher König wurde, brach er die Macht der Stände und errichtete zentrale Verwaltungsstellen (Reichshofrat, Hofgerichtsrat, Hofkammer).28 1545 kam es wegen der Steuerquote zur Auseinandersetzung zwischen den Ständen und den Bürgern.29 20 AStL, ELM. 21 AStL, Stadtkammer-Rechnung 1570, Hs 50, fol. 19 B, Nr. 30/31; bzgl Zinsen von 200 Pf Hauptsumme, 12 Pf. 22 AStL, LR B I A 8/8744, 8956. Erbschaftsklage 1564. 23 AStL, Stadtkammer-Rechnung 1570, Hs 50, fol. 19 B. (s.o.) und 24 A. 24 AStL, LR B I A 8, 59/8824, dat. 1567,1569,1571. AStL, Stadtkammer-Rechnung 1590, Hs 52, pag. 17: In diesem Vermerk werden die Gerhaben des Sohnes des verstorbenen Georg Valckenbuecher und die Zinsen von den 700 fl bei der Stadt Linz liegenden Hauptsumme genannt. 25 AStL, Stadtkammer-Rechnungen 1570, Hs 50, 24 A, Nr. 48. AStL, LR B I A 8, 59/8824. 26 AStL, LR B I A 8, 105/9078, dat. 1616. Ebd, 126/9297, dat. 1603 > 1620. “Johann Meinhardt“; Schreibung auch Memhart, Memhardt, Manhart, Menhart, … 27 Mayrhofer/Katzinger, Linz, 165 ff. 28 Klauser, Lexikon,54 f. 29 Mayrhofer/Katzinger, Linz, 166.
zurück zum  Buch Niclas Khueperger - (1531 bis 1597)"
Niclas Khueperger (1531 bis 1597)
Bürgermeister der Stadt Linz zur Zeit der Reformation und Gegenreformation
Titel
Niclas Khueperger
Untertitel
(1531 bis 1597)
Autor
Hanna und Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag
Ort
Linz
Datum
2013/2015
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.0 cm
Seiten
162
Kategorie
Geographie, Land und Leute
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Niclas Khueperger