Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Niclas Khueperger - (1531 bis 1597)
Seite - 14 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 14 - in Niclas Khueperger - (1531 bis 1597)

Bild der Seite - 14 -

Bild der Seite - 14 - in Niclas Khueperger - (1531 bis 1597)

Text der Seite - 14 -

14 Wappenbesserung vom 9. Jänner 1585.58 Ein Siegel der Salome Khueperger scheint ua auf einem Schriftstück vom 17. Februar 1598 auf.59 Niclas Khueperger wird erwähnt (als) 15. September 1570 (ua 1576, 1577, 1586) als Ratsbürger zu Linz 4. April 1573, 1574, 1577/78, 1579 als Stadtrichter zu Linz60 am 18. Februar 1575,1577,1579,1580, 1583>85, 1588>28. September 1591 als Bürgermeister von Linz;61 1577 Vertreter der Stadt Linz bei der Städtetagung 1578 Vertreter von Linz bei der Erbhuldigung für Ks Rudolf II.62 1580 Bruckamtsverwalter, 1584 und 1585 „Bruckherr“ 63 1581 als Ratsbürger einer der Vertreter der Stadt Linz bei der Tagung der lf Städte64 1586 Mitglied des inneren Rates 65 13. März 1591 Vertreter der städtischen Verordneten66 12. September 1591 im ständischen Ausschuss von Linz 1591 und/bis 1594 als Bürger von Linz 28. September 1593 als des Inneren Rates, Bürger zu Linz er habe das „Camer Guett souill muglich befurdert“67, sei im 4. Stand in dessen Angelegenheiten von den Städten gebraucht worden.68 Vh um 1565 mit Salome NN, erw 15. September 1570, gest. Ende 1603. 69 Der Ehe Khuepergers entspross eine Tochter: Barbara, geb. um 1566, erwähnt 25. März 1577 > 20. Juli 1617, gest. Herbst 1617. Barbara Khueperger heiratete in 1. Ehe am 29. Mai 1586 Stefan Engl von Wagrain (dieser verstarb am 2. Februar 1593, s.u.) Tochter aus dieser Ehe: Anna Maria Engl von Wagrain, geb. um 1587, erw 22. Dezember 1591 > 28. Mai 1612, gest. Nov./Dez. 1619; sie heiratete am 16. September 1603 Jobst Schmidtauer dJ von Oberwallsee (erw 1579 > gest. 5. August 1632).70 Witwe Barbara Khueperger-Engl vermählte sich in 2. Ehe mit Sebastian Bischoff, welcher als kaiserlicher Diener und angehender Mautner in Erscheinung trat, und von ca Mai 1593 > 20. Jänner 1614 Erwähnung fand, gest. vor 8. März 1616 (s.u.) 58 OÖLA, StAF, VII. Vermögen, Schulden der Stadt, Sch. 161, 1. Teil, Nr. 50. AStL LR C III/114. 59 OÖLA, StAF, VII. Vermögen, Schulden der Stadt, 2. Teil, 1594>1619, Sch. 162 fol. 3. AStL, LR B II C 2 / 1317. 60 Grüll, Bürgermeisterbuch, 141. OÖLA, Landschaftsarchiv, Hs 607, LAFR 811, Khirchen Register 1576 >1581, AStL, LR B I A 8, 161/9580, Pos. 61, 1578 ksl Stadtrichter. AStL, LR E 6/22. 61 AStL, LR B II A 16/14911; B 1 C 1 /159; B VIII 1/154, ELM. 62 AStL, LR B II A 12/12938, dat. 13. Juli 1578. Glas, Burg/Schloß Linz, 61. 63 AStL, LR B II G 1/50, D III/127; und Stadtkammer-Rechnung 1580, Hs 51, pag. 2 R, 4 R, 6 A, 7 R. 64 Rumpl, Linzer Stadtschreiber, 268. 65 Pillwein, Linz, 103 f. 66 AStL, LR B 1 C 1 /159; B VIII 1/154. 67 ÖStA Wien, RA Niclas Khueperger, Bgm in Linz, Gesuch um Wappenbesserung (Nr. 1, VB 5955). 68 ÖStA Wien, RA Niclas Khueperger, Bgm in Linz, Gesuch um Wappenbesserung (Nr. 1, VB 5955). 69 Am 7. Jänner 1604 erwähnte Barbara Bischoff „mein Muetter selige“. OÖLA, StAF, VII. Vermögen, Schulden der Stadt, Sch. 161, 1. Teil, Nr. 20, dat. Linz, 7. Jänner 1604. 70 Schäffer, GHft Hagen, Bd II, Schmidtauer ( Ms).
zurück zum  Buch Niclas Khueperger - (1531 bis 1597)"
Niclas Khueperger (1531 bis 1597)
Bürgermeister der Stadt Linz zur Zeit der Reformation und Gegenreformation
Titel
Niclas Khueperger
Untertitel
(1531 bis 1597)
Autor
Hanna und Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag
Ort
Linz
Datum
2013/2015
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.0 cm
Seiten
162
Kategorie
Geographie, Land und Leute
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Niclas Khueperger