Seite - 264 - in Österreichische Bürgerkunde
Bild der Seite - 264 -
Text der Seite - 264 -
264 Alphabetisches Sach- und Namenregister.
Unternehmungen, öffentliche
185.
Unternehnningsformen 185.
Unteroffiziere 114*.
Unterrichtshoheit 133.
Unterrichtssprache 180.
UnterrichtsVerwaltung 178.
Untertanen 117.
Untertänigkeit der Land-
arbeiter 188.
Untertänigkeits- und Hörig-
keitsverband 125, 127.
Urheberrecht 196, 1%\
Urteü 150.
Valutaregulierung 200.
Vaterlandskunde, österreichi-
sche 3^
Verantwortlichkeit der Staats-
beamten 113.
Verbände 18.
Verbände, die berufsgenossen-
schaftlichen 108.
Verbandsorgane 18.
Verbrauchsabgaben, innere
229.
Verbrechen 154.
Vereine 138.
Verfahren außer Streitsachen
151.
Verfassung 75.
bosnische 73.
österreichische 76.
oktroyierte 52, 76.
ungarische 52% 76.
Verfassungspartei 101.
Verfassungsrecht 23, 37.
Verfügimg 157.
Vergehen 154.
Verhaftung 126.
Verhältnis der Schule zur
Kh-che 129, 131.
Verhältnisse,interkonfessionelle
129.
Verhältniswahlen 87.
Verhandlungsmaxime 150.
Verkehr 198.
Verkehrspolitik 206.
Verkehrssprache 135.
Verkehrssteuern 224, 228.
Verkehrswirtschaft, örtlich ge-
bundene 182. Vermittlungsämter 144*.
Vernunftrecht 21*.
Veröffentlichungszwang 135*.
Verordnimgen 141.
Versammlungen 138.
Verschuldungsgrenze 189*.
Versicherung 212.
Versicherungsanstalten 212.
Versicherungsprämien 213.
Versicherungsregulativ 193^^.
Versicherungszwang 213.
Verstaatlichung der Eisen-
bahnen 208.
Vertrag, Berliner 72.
Vertragstheorie 25.
Vertragszolltarif 230.
Verwaltung 30, 159.
autonome 108.
politische 107.
Verwaltungsbehörden, staat-
liche 106.
Verwaltungsgebiet, gemein-
sames 73.
Verwaltungsgerichtsbarkeit
157.
Verwaltungsgerichtshof 157.
Verwaltungskontrolle 221.
des Parlaments 92.
Verwaltungslehre 38.
Verwaltungsrecht 23, 37.
internationales 164.
Verwaltungsschulden 232*.
Verwaltungssprengel 116.
Verwirkimgstheorie 56*.
Verwaltungsverfahren 156.
Verwaltungsverordnungen 142.
Verzehrungssteuer, allgemeine
229.
Veterinärverwaltung 177,
Vetorecht 87, 141*.
Viehzählung 174.
Vilagos 53.
Virilstinamen 103.
Völkerrecht 21, 23, 38, 162.
Völkerrechtsgemeinschaft 162.
Volksschule 179.
Volkssouveränetät 24, 26, 33.
Volksstämme Österreichs 135.
Volksversicherung 216.
Volksvertretung 82.
Volkswirtschaft, moderne 182. Volks\virtschaftslehre, theore-
tische 39.
Volkswirtschaftspolitik 39.
Volkszählung 118, 174.
VolLstreckungsverfahren 150.
Vollzugsklausel 141.
Vorsanktion 141.
Waentig H. 39.
Waffenpolizei 176.
Wahl 83.
Wahlbezü-ke 99.
Wählerklasse, allgemeine 98.
Wählerklassen 86.
Wählerlisten 100.
Wahlgeometrie 87.
Wahlkommissionen 100.
Wahlkonsuln 165.
Wahlkörper 85, 111.
nationale 100.
Wahlkreise 86.
Wahlmonarchien 32.
Wahlordnung 97.
Wahlpfücht 97.
Wahlrecht 85, 97.
Wahlreform in Ungarn 58^.
Wahlreformen 58.
Währung 199^
österreichische 199.
Wanderbewegung 175.
Warenbörsen 205.
Warrants 202*.
Wasserbauten 191.
Wassergenossenschaften 192.
Wasserkräfte 192*.
Wasserrecht 192.
Wechselordnung, allgem. 150.
Wechseh-echt 149.
Weg der Gesetzgebung 141.
Wehrgesetz 168.
neue W. 169.
Wehrmacht 166.
WehrpfUcht 47, 168, 170..
allgemeine 167.
Weltpostverem 209.
Werbesystem 47.
Wernicke J. 185*.
Wertheimer J. v. 56*.
Wertzuwachssteuer 233.
Wieser F. Freiherr v. 21*, 60*.
Wilamouitz-Möüetidorf U. v.
37*.
zurück zum
Buch Österreichische Bürgerkunde"
Österreichische Bürgerkunde
- Titel
- Österreichische Bürgerkunde
- Autor
- Heinrich Rauchberg
- Verlag
- Verlag von F. Tempsky
- Ort
- Wien
- Datum
- 1911
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 16.4 x 24.0 cm
- Seiten
- 278
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918