Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1
Seite - 277 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 277 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Bild der Seite - 277 -

Bild der Seite - 277 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Text der Seite - 277 -

Vorarbeit 1 277 Chronologisches Verzeichnis Vorarbeiten Das Werkprojekt des „Märchens in zwei Teilen“ Himmelwärts, an dem Horváth zwi- schen 1931 und 1934 arbeitete, ist von dem gleichnamigen Werkprojekt eines „Ro- mantischen Romans“ zu trennen, zu dem der Autor Ende 1932, Anfang 1933 umfang- reiche Entwürfe und Textstufen ausarbeitet (vgl. WA 13/WP17). Diese weisen zwar mit den beiden Vorarbeiten zu dem DramenprojektHimmelwärts formale Gemeinsam- keiten auf, etwa das Reise- und Abenteuerschema, auch Züge des Schelmenromans, also pikareske Elemente, stehen jedoch in keinem unmittelbaren thematischen Zu- sammenhang mit dem „Märchen in zwei Teilen“ Himmelwärts. Vorarbeit 1:Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Merkl Die Vorarbeit 1 zu der ZauberposseHimmelwärts, die bereits den definitiven Titel des Werkprojekts trägt, dürfte parallel zur frühen Werkgenese von Kasimir und Karoline (WA4/K1 und K2) entstanden sein (vgl. auch WA4/K2/E1 und E27 sowieHimmelwärts/ VA2/E20 und E21und die Kommentare dort). So findet sich in den Entwürfen der VA1 von Himmelwärts etwa die Figur Merkl (Franz), die in WA 4/K1/E3, Kasimir und Ka- tharina in fünf Bildern, erstmals auftaucht (vgl. auch WA 4/K1/E5 und K2/TS8). Sie bleibt bis zur Endfassung des Volksstücks Kasimir und Karoline in 117 Szenen (WA4/K4/TS15) erhalten, die im Frühjahr 1932 abgeschlossen war, und bildet den Ge- genpart zu Kasimir. In der Vorarbeit 1 von Himmelwärts stellt die Figur Merkl indes den Protagonisten dar. Horváth entwickelt mit ihr eine possenhafte Handlung, die mit einer „Denkmalsenthüllung“ (erstmals in VA1/E1) auf der Erde einsetzt, dann den Merkl „[i]m Himmel“ (ebd.) zeigt und um das Motiv der „künstlichen Befruchtung“ (erstmals in VA1/E5) kreist, das Frauen und Männer in „Arkadien“ (ebd.) entzweit. Den Schlusspunkt der meisten Strukturpläne von VA1 bildet neuerlich das „Denkmal“ (ebd.), er sollte den Protagonisten also wieder auf der Erde zeigen, womit eine zy- klische Struktur der Handlung gegeben ist, wie Horváth sie etwa auch inGeschichten aus dem Wiener Wald umsetzte (vgl. WA3). Die Parallelität der Werkgenesen vonKa- simir und Karoline undHimmelwärts wird besonders deutlich durch das Blatt BS41a, Bl. 27v, auf dem sich Entwürfe zu beiden Werkprojekten finden (vgl. VA2/E20 und WA4/K2/E1). Das Material zu VA1 und VA2 ist sehr homogen. Bei den Blättern der Mappe BS41a handelt es sich durchwegs um kleinformatiges kariertes Papier (208 × 170 mm), das Horváth aufgrund einer auffälligen Strukturierung am linken Rand wahrscheinlich einem Handelsregisterbuch oder Ähnlichem entnommen hat (vgl. WA4, S. 520). Die materielle Homogenität der Blätter von VA1 und VA2 erschwert die genetische Rei- hung innerhalb der beiden Vorarbeiten, gibt es doch keine materiellen Indizien, auf die sich diese stützen könnte. Immerhin lässt sich anhand der beiden Hauptfiguren Merkl und Kasimir eine deutliche Trennung zwischen den beiden Vorarbeiten vorneh- men.
zurück zum  Buch Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Band 1
Titel
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Untertitel
Historisch-kritische Edition
Band
1
Autor
Ödön von Horváth
Herausgeber
Klaus Kastberger
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
338
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Himmelwärts
    1. Vorwort 3
    2. Lesetext 23
      1. Vorarbeit 1: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Merkl 25
      2. Vorarbeit 2: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Kasimir 85
      3. Konzeption 1:Himmelwärts– Märchen in zwei Teilen 167
      4. Konzeption 2:Himmelwärts– Nachbearbeitungen 227
    3. Himmelwärts. Märchen (Endfassung, emendiert) 243
    4. Kommentar 275
    5. Chronologisches Verzeichnis 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke